Feiertags-Tradition Von Elefanten und riesigen Ballons: Die Geschichte der Thanksgiving Parade
Mit gigantischen Ballons und bunten Festwagen feiern Menschen seit über 100 Jahren Thanksgiving in New York. Hinter der Tradition steckt ein Geschäftsmodell. Eine Zeitreise in Bildern
Feiern fürs Geschäft
Am 27. Januar 1924 ziehen bunt geschmückte Festwagen, kostümierte Menschen, Bären, Affen, Löwen und Elefanten durch die Straßen von New York. Angestellte des Kaufhauses Macy's hatten diesen Festzug organisiert, um das Geschäft zwischen den Feiertagen Thanksgiving und Weihnachten anzukurbeln. Der Laden am Herald Square hatte kurz zuvor erst eröffnet und galt damals als das größte Kaufhaus der Welt. Neben den lebenden Tieren aus dem Central-Park-Zoo stolzieren auch Märchenfiguren wie Rotkäppchen oder der Weihnachtsmann durch die Metropole an der US-Ostküste. Der Umzug endet an dem Kaufhaus, wo sich ein Weihnachtsmann die Wünsche der Kinder anhört. Deshalb heißt er damals "Macy's Christmas Parade". Seitdem findet die Parade jedes Jahr am vierten Donnerstag im November statt, immer zu Thanksgiving, dem nordamerikanischen Erntedankfest.
© Macy's Inc.