Giganten zwischen Wolkenkratzern
Ab 1927 marschieren keine Tiere mehr bei der Parade mit – fortan schweben riesige Heliumballons in Gestalt von Kinderhelden und Comicfiguren zwischen den New Yorker Wolkenkratzern umher. Damit sie nicht wegfliegen, werden sie an Schnüren durch die Straßen gezogen. "Felix the Cat", eine Erfindung des Marionettenbauers Tony Frederick Sarg, ist eine der ersten fliegenden Puppen. Ein sechs Meter großes "Ungetüm" fliegt durch die Stadt, titeln die Zeitungen damals. In den 1930er-Jahren sorgen berühmte US-Piloten wie Clarence Chamberlain für spektakuläre Flugaktionen um die Ballon-Figuren.
© FPG / Getty Images