Anzeige
Anzeige

Künstler-Biografie Wie aus Andrew Warhola der Pop-Art-Superstar Andy Warhol wurde

Andy Warhol
Im Alter von acht Jahren erkrankte Andy Warhol an Chorea minor und an einer Pigmentstörung. Seine Blässe betonte er durch blonde Perücken, Wimperntusche und Schminke
© mauritius images / Andrew Unangst / Alamy
Der Einwanderersohn Andrew Warhola will um jeden Preis berühmt werden. Er amerika­nisiert seinen Namen und schafft Anfang der 60er Jahre mit Bilderserien von Konsumprodukten und Filmstars als Skandalkünstler seinen Durchbruch. Doch der Ruhm macht ihm auch Feinde – und ein Fan versucht sogar, ihn zu ermorden

Die Schauspielerin Viva sitzt am 3. Juni 1968 beim Friseur und wartet auf eine Farbpackung. Sie ist Andy Warhols Vertraute, manche sagen: sein Alter Ego. In ihrem nächsten Film soll sie eine Under­ground-Regisseurin spielen, deren Charakter von Warhol inspiriert ist. Sie wird auf einen Cowboy treffen, der in die Stadt gekommen ist, um als Callboy reich zu werden. Es geht, wie so oft im Kreis von Andy Warhol, um das harte Leben in New York, um Sex und Geld und um die Ver­geblichkeit der amerikanischen Träume: wild zu sein; sein Glück zu machen; und dabei zu scheitern.

Mehr zum Thema