Kunst

Schwarz-weiß Fotografie zeigt Frida Kahlo schwerkrank im Bett

Kunstgeschichte Frida Kahlo: Die Meisterin der Schmerzen

Am 17. September 1925 stösst ein Bus mit einer Tram zusammen. Eine Haltestange durchbohrt den gesamten Leib der 18-jährigen Frida Kahlo. Das Unglück prägt ihr Leben und ihr Werk
Portrait Gustav Klimt. Photographie. 1914. Historisches Museum der Stadt Wien, Österreich

Kunstgeschichte Das Rätsel der verschollenen Klimt-Bilder

Für Klimts Malerei hatte der NS-Reichsstatthalter in Wien, Baldur von Schirach, eine Vorliebe. Versuchte er bei Kriegsende, einige der Werke beiseitezuschaffen? Ein Kunst-Krimi
6 Bilder
Schattenriss von Mann auf Roller

Stadtansichten Schattenfotografie: Gefroren im Sonnenlicht

Eine Fotografin zeigt Straßenszenen als poetisches Schattenspiel. Beleuchtete Flächen werden zum Zentrum und lassen Passanten zu anonymen Akteuren ihrer Kunst werden
Amphibienfahrzeug grün

Kunst Schrott bewahre! Die Invasion der Stahlmutanten

Die "Mutoid Waste Company" schweißt aus Altmetall kolossale Wesen. Eine Kunst- und Lebensform, die der Industriegesellschaft einen neuen Sinn aufzeigt: Abfall ist nicht das Ende, sondern ein Anfang
6 Bilder
Giseh, um 2565 v. Chr.

Ägypten Pyramiden: Residenzen für die Ewigkeit

Zu Ehren ihrer gottgleichen Könige errichten die Ägypter ab 2700 v. Chr. gewaltige Grabmonumente. Die Pyramiden symbolisieren die Machtfülle der Pharaonen – auch über den Tod hinaus

Artikel zu: Kunst

Zeit für die Seele: Warum Schallplatten-Hören wie Meditation wirkt: Eine Liebeserklärung an das Vinyl

Zeit für die Seele Warum Schallplatten-Hören wie Meditation wirkt: Eine Liebeserklärung an das Vinyl

Wenn unser Autor Schallplatten auflegt und der Musik lauscht, fällt die Geschäftigkeit des Alltags von ihm ab: Sich in die Klangfülle und Sinnlichkeit seiner Tonträger zu vertiefen ist für Andreas Wenderoth wie eine Meditation: Ein Weg, der Hektik zu entkommen und zu sich zu finden –  eine gute Idee für die kommenden Feiertage