Meilensteine Momente für die Ewigkeit: In 19 Bildern durch die Geschichte der Fotografie
Kaum eine Technologie hat unser Weltbild derart geprägt. Kaum eine Technologie war binnen kurzer Zeit so radikalem Wandel unterworfen. Im Schnelldurchlauf führen wir durch die Geschichte der Fotografie: vom ersten Foto der Welt bis zu Smartphone-Bildern

Das erste Foto der Welt: Niépces Blick aus dem Arbeitszimmer
Acht Stunden lang bündelte Joseph Nicéphore Niépce im Frühherbst 1826 Licht, das aus dem Innenhof in sein Arbeitszimmer fiel, auf einer mit Asphalt beschichteten Zinnplatte. An stark belichteten Stellen härtete der Asphalt schneller und tiefer als an weniger stark belichteten. Letztere löste Niépce mit einem Lavendelöl-Petroleum-Gemisch von der Zinnplatte, übrig blieb ein realitätsgetreues Abbild des Innenhofs. Das Direktpositiv, das damals nicht vervielfältigt werden konnte, gilt heute als das älteste noch erhaltene Foto der Welt. Heliografie nannte Niépce sein Werk. Das Kunstwort setzte er aus den griechischen Wörtern hélios (Sonne) und graphein (zeichnen) zusammen
© Joseph Niépce / TopFoto / mauritius images