
Eine Kamera, das Unmögliche zu fotografieren
In den 1900er-Jahren wird George Lawrence zu einer Ikone der Fotografie. "Das bislang Unmögliche zu fotografieren ist unsere Spezialität", wirbt sein kleines Fotostudio in Chicago. Und tatsächlich: Lawrence schickt an Ballons befestigte Kameras in den Himmel, macht große Panoramaaufnahmen der Chicagoer Börse – und soll "The Alton Limited" in Szene setzen, einen beinahe 160 Meter langen Zug. Als er vorschlägt, alle Waggons in mehreren Abschnitten zu fotografieren, winkt die Eisenbahngesellschaft ab: Ein Einzelbild soll es werden, sonst ist der Auftrag weg. Also konstruiert Lawrence ein über 600 Kilogramm schweres Ungetüm. Allein das Negativ im Bauch der Riesenkamera, verhangen mit dunklen Tüchern, ist 2,50 Meter lang und 1,30 Meter hoch. Und damit groß genug, um den Zug tatsächlich in gesamter Länge auf ein Bild zu bekommen
© Photo-fox / Alamy / mauritius images