• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • 11 Künstlerpaare, die Geschichte schrieben

Zwischen Leidenschaft und Leinwand Elf Künstlerpaare, die Geschichte schrieben

  • von Rebecca Wegmann
  • 29. August 2025
  • 06:00 Uhr
Diese verliebten Kunstschaffenden lebten und arbeiteten zusammen, beeinflussten sich gegenseitig und hinterließen bleibende Spuren in der Kunstwelt
Robert Capa schaut Gerda Taro an, 1936
Gerda Taro und Robert Capa
1933 flieht die Jüdin Gerta Pohorylle vor dem aufkeimenden NS-Staat aus Leipzig nach Paris. Dort lernt die 22-Jährige den jüdisch-ungarischen Fotografen Endré Ernö Friedmann kennen. Kurz ist sie seine Assistentin, dann arbeiten beide zusammen als ebenbürtige Fotojournalisten. Sie ist die Strategin in der Beziehung, vermittelt die Bilder an Agenturen und schlägt schließlich Künstlernamen vor: Aus Gerta und Endré werden Gerda Taro und Robert Capa. Unter dem vermeintlich amerikanischen Namen sollen sich ihre Fotos teilweise für das Doppelte verkauft haben. Zwei Jahre lebt das Paar zusammen in Paris (das Bild zeigt sie dort 1936). "Liebe und Arbeit gehört bei den beiden zusammen", sagt Kunsthistorikerin Irme Schaber im SWR. Im Sommer 1936 reisen sie gemeinsam nach Spanien, um im Auftrag internationaler Zeitungen den Bürgerkrieg zu dokumentieren. Ihre Bilder erscheinen weltweit auf den Titelseiten renommierter Zeitungen. Im Juli 1937 gerät Gerda in Brunete nahe Madrid unter einen Panzer. Und stirbt am 26. Juli an den Folgen des Unfalls. Nach ihrem Tod stürzt sich Capa in die Arbeit: Er fotografiert unter anderem die Landung der Alliierten in der Normandie, begleitet den israelischen Unabhängigkeitskrieg und den Krieg in Indochina. Dort kommt er am 25. Mai 1954 ums Leben, als er auf eine Antipersonenmine tritt. "Capa wäre nie Capa geworden ohne Gerda", sagt Schaber. Capa und Taro sind bedeutende Fotografen des 20. Jahrhunderts, deren Arbeiten unsere Sicht auf die Welt verändert haben. 
© Fred Stein Archive / Getty Images
Zurück Weiter
17. September 2025,10:38
Schwarz-weiß Fotografie zeigt Frida Kahlo schwerkrank im Bett

Kunstgeschichte Frida Kahlo: Die Meisterin der Schmerzen

Am 17. September 1925 stösst ein Bus mit einer Tram zusammen. Eine Haltestange durchbohrt den gesamten Leib der 18-jährigen Frida Kahlo. Das Unglück prägt ihr Leben und ihr Werk
geo_epoche

Weitere Bilder dieser Galerie

Robert Capa schaut Gerda Taro an, 1936
Rosa Loy und Neo Rauch stehen in einem Raum, 2024
Dali und Gala in einem Auto
Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker, 1905
Alfred Stieglitz und Georgia O´Keeffe sitzen auf einem Bett, 1942
Gilbert und George sitzen auf einer Bank in ihrer Ausstellung und winken, 2025
Jackson Pollock und Lee Krasner im Wohnzimmer, 1945
Amedeo Modigliani and Jeanne Hebuterne sitzen in einem Zimmer
Ute und Werner Mahler in ihrem Archiv
Kandinsky und Muenter stehen an einer Ballustrade in Paris
Diego küsst Frida Kahlo im Krankenbett, 1910
  • Kunst
  • Kunstgeschichte
  • Frauen
  • Geschichte
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

07. November 2024,07:00
Durand-Ruel

Der Mann hinter Monet Wie ein Pariser Galerist den Kunstmarkt revolutionierte

geo_epoche
30. September 2024,08:44
10 Bilder
Seerosen

Impressionismus Monets Meisterwerke zeigen einen Künstler im ständigen Wandel

Salvator Mundi nach der mehrjährigen Restaurierung

Salvator Mundi Warum die "männliche Mona Lisa" so umstritten ist

02. September 2025,13:34
Vittorio Carpaccio

Geschichtswissen Carpaccio: Wie ein Maler zum Speisekarten-Klassiker wurde

25. September 2025,15:19
Hund im Amsterdamer Rijksmuseum

Kunst Rembrandt hat bei seinem Meisterwerk "Die Nachtwache" abgemalt

11. September 2025,10:27
9 Bilder
Ein Blumenfeld, welches durch leuchtende Farben wie Rot, Violett und Gelb in unterschiedliche Abschnitte eingeteilt wird

Fotowettbewerb Einfach und klar: Der Minimalist Photography Award 2025

11. September 2025,08:59
12 Bilder
mittelalterliche Stickerei, Ritter und Infanteristen prallen im Kampf aufeinander, Gefallene liegen am Boden

FAQ Teppich von Bayeux: Was er uns erzählt und warum der Verleih so umstritten ist

08. September 2025,10:11
Portrait Gustav Klimt. Photographie. 1914. Historisches Museum der Stadt Wien, Österreich

Kunstgeschichte Das Rätsel der verschollenen Klimt-Bilder

02. September 2025,18:02
Weiß-graue Fassade des Bauhauses in Dessau; mit der Aufschrift Bauhaus in Blockbuchstaben

Design Das Bauhaus – von der Kunst gefeiert, von den Nazis beschimpft

geo_epoche
Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden