Frieden auf Erden – sobald Jesus alle Feinde erschlagen hat: Historikerin Kristin Du Mez über die aggressive Männlichkeit christlicher Nationalisten, die auch die Reaktion auf das Charlie-Kirk-Attentat prägt
Wer K.O.-Tropfen verabreicht bekommt, wird häufig bewusstlos und somit schutzlos. Eine Überdosis kann lebensbedrohlich sein. Wie K.O.-Tropfen wirken, wie man sich schützt – und was man sofort tun sollte, wenn man sie verabreicht bekommen hat
Frauen sind weit mehr als nur fruchtbar, finden Menopause-Aktivistinnen. Sie kämpfen für ein neues Verständnis der Wechseljahre und verändern die Sicht aufs weibliche Älterwerden
Nicht nur in Büchern, Serien und Filmen werden Kinder zu Königen. Im Mittelalter wurde eine Achtjährige zur römisch-deutschen Monarchin gekrönt: Matilda von England
Myome sind meist harmlos. Die Geschwülste in der Gebärmutter können aber auch Beschwerden verursachen – von Schmerzen beim Sex bis Unfruchtbarkeit. So werden sie diagnostiziert und behandelt
1955 verbietet der Deutsche Fußballbund Frauen in Westdeutschland offiziell, Fußball zu spielen. Doch einige trotzen dem Verbot und kicken im Untergrund weiter – mit Erfolg
Das Konzept des "Cycle Syncing" wird in den sozialen Medien derzeit viel geteilt. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen
Lange versuchten Männer, Frauen vom Fußballspielen abzuhalten. Sporthistorikerin Dr. Carina Sophia Linne erklärt, wie sich der Frauenfußball in Deutschland dennoch entwickeln konnte
Zum ersten Mal wird 2025 eine Frau Chef des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6. Dabei arbeiten Frauen seit Jahrhunderten als Spitzel, Spioninnen und Agentinnen
1913 stirbt die Aktivistin Emily Davison nach einem tragischen Unfall bei einem Pferderennen in Großbritannien. Sie wird zur Märtyrerin im Kampf für das Frauenwahlrecht
Frauen haben die Menopause aus dem Schatten geholt. Gut so! Doch die medizinische Versorgung bleibt hinter dem Aufbruch in den Sozialen Medien noch zurück. Eine Ärztin klärt auf
Eine Gruppe junger Frauen riskierte ab 1943 täglich ihr Leben: Die Vorkosterinnen mussten Hitlers Essen auf Gift testen. Ihre Geschichte war nun Inspiration für einen Kinofilm
Wer etwa mit Schmerzen in die Arztpraxis kommt, wünscht sich ein offenes Ohr, Empathie und einen Plan, wie es weitergehen kann. Oft läuft es aber ganz anders, wie eine Umfrage zeigt
Im Sudan herrscht Krieg. Zehntausende wurden getötet. Julia Kaufmann leitet den Aufbau eines Krankenhauses. Dabei trifft sie auf misstrauische Behörden und traumatisierte Frauen
Ob Hitzeperioden, Dürre oder Überflutungen: Unter der Klimakrise leiden alle – doch manche stärker als andere. Besonders betroffen sind Frauen. Woran liegt das?
Im Frühjahr 1975 steht eine Japanerin auf dem höchsten Berg der Welt. Ein Foto von ihr im Schnee belegt ihre nie da gewesene Leistung – und symbolisiert einen Durchbruch für Frauen
Ein neues Buch porträtiert mutige Frauen, die sich gegen den Nationalsozialismus auflehnten und etwa Verfolgte versteckten oder Flugblätter verteilten. Eine Auswahl
Eine Schwangerschaft ist ein faszinierender wie ungeheuerlicher Prozess, der noch immer nicht bis ins Letzte verstanden ist. Die Zeit im Mutterleib prägt das Leben der Frau und ihres Kindes nachhaltig
Jahrzehntelang trainierten Frauen wie Männer, obwohl ihre Körper anders funktionieren. Doch Studien zeigen immer deutlicher: Athletinnen, die ihren Zyklus berücksichtigen, haben mehr vom Training
Managerinnen von Investmentfonds bevorzugen andere Branchen als Männer. Im Schnitt erzielen sie so mehr Rendite. Gäbe es mehr von ihnen, könnten sie die Weltwirtschaft verändern
Jetzt wird es ernst: Anfang der Woche soll Rabea Rogge ins All abheben. Vor dem Start erzählt die Berlinerin, was sie dort oben machen wird und welches Souvenir sie im Gepäck hat