Holocaust-Gedenktag "Lesbische Frauen lebten im Dritten Reich in einem Klima der Angst"

Schwarz-weiß-Aufnahmen im Jahr 1944 von einem lesbischen Liebespaar, das sich küsst
Liebe gegen die Norm: das Paar Elisabeth "Lilly" Wust und Felice Schragenheim im August 1944. Schragenheim, eine Jüdin, wurde von der Gestapo verschleppt. Die Ausstellung "To Be Seen" im NS-Dokumentationszentrum München erzählt die Geschichte des Paares und von der Vielfalt queeren Lebens zwischen 1900-1950
© Jüdisches Museum Berlin
Zum ersten Mal gedenkt der Bundestag am Holocaust-Gedenktag der verfolgten sexuellen Minderheiten. Die Historikerin Dr. Claudia Schoppmann erklärt, warum lesbische Frauen Opfer von Verfolgung wurden, obwohl weibliche Homosexualität offiziell nicht strafbar war