Abo testen Login

Kriminalisierung "Brutstätte von Schmutz und Sudelei" – vom Kampf der Nazis gegen Sexualforscher Magnus Hirschfeld

Erst vor 30 Jahren, am 11. Juni 1994, endet die Kriminalisierung Homosexueller in Deutschland: Paragraph 175 wurde abgeschafft. Magnus Hirschfeld gehörte zu jenen, die sich zeit ihres Lebens für diesen Schritt einsetzten – und geriet ins Visier der Nationalsozialisten. Die Rekonstruktion einer Hetzjagd
Am 6. Mai 1933 plündern Studenten und SA-Männer das Institut für Sexualwissenschaft in Berlin – um angeblich "pornografische Schriften und Bilder" sicherzustellen
Am 6. Mai 1933 plündern Studenten und SA-Männer das Institut für Sexualwissenschaft in Berlin – um angeblich "pornografische Schriften und Bilder" sicherzustellen
© mauritius images / Shawshots / Alamy / Alamy Stock Photos

Berlin, Samstag, der 6. Mai 1933: Um 9.30 Uhr halten einige Lastwagen vor einer Villa in Tiergarten. Eine Kapelle mit Blasinstrumenten spielt Marschmusik. Dann stürmen rund 100 Studenten unter Fanfaren das Gebäude, schlagen Türen ein, kippen Tintenfässer über Teppiche und Dokumente, schleppen tausende Bücher und Bilder aus dem Haus. Denn was hier in den Regalen steht und an den Wänden hängt verkörpert alles, was dem NS-Regime zuwiderläuft. Es ist ein Angriff auf das Institut für Sexualwissenschaft.