Nationalsozialismus

Portrait Gustav Klimt. Photographie. 1914. Historisches Museum der Stadt Wien, Österreich

Kunstgeschichte Das Rätsel der verschollenen Klimt-Bilder

Für Klimts Malerei hatte der NS-Reichsstatthalter in Wien, Baldur von Schirach, eine Vorliebe. Versuchte er bei Kriegsende, einige der Werke beiseitezuschaffen? Ein Kunst-Krimi
5 Bilder
Fahnen der deutschen Besatzer wehen auf von den Fassaden der Gebäude an der Rue de Rivoli

NS-Besatzung Paris im Zweiten Weltkrieg: Leben unter dem Hakenkreuz

Ab 1941 kontrolliert die Wehrmacht Paris. Viele arrangieren sich mit den Besatzern – und führen ein bizarr normales Leben. Am 25. August 1944 wird die Stadt von ­alliierten Truppen befreit
Befreite KZ Insassen

KZ-Überlebende Aus der Hölle in die Heimat

Mit Kriegsende kommen alle Überlebenden frei, die das NS-Regime verschleppt hat. Kató Gyulai und László Schwartz sind nur zwei dieser "Displaced Persons". Doch ihre Erfahrung steht für das Schicksal von Millionen
Der Zeppelin "Hindenburg" fliegt über Manhatten, NYC

Zeppelin-Katastrophe Tod im Flammeninferno: Die letzte Fahrt der "Hindenburg"

Er ist das größte je erbaute Flugobjekt und ein Propaganda-Werkzeug der Nationalsozialisten: der Zeppelin LZ 129 "Hindenburg". Im Mai 1937 startet das Luftschiff zu einem Linienflug in die USA – doch kurz vor der Landung bricht ein Inferno los

Artikel zu: Nationalsozialismus