Weimarer Republik 100 Jahre Hitler-Putsch: Das Fiasko, das die NSDAP zum finsteren Triumph nutzte

geo_epoche
Am Abend des 8. November 1923 ruft Hitler die "nationale Revolution" aus und erklärt die bayerische und die Reichsregierung für abgesetzt. Auf Lkw treffen Einheiten der Sturmabteilung (SA) aus der Provinz zur Verstärkung der Münchner Putschisten ein
Am Abend des 8. November 1923 ruft Hitler die "nationale Revolution" aus und erklärt die bayerische und die Reichsregierung für abgesetzt. Auf Lkw treffen Einheiten der Sturmabteilung (SA) aus der Provinz zur Verstärkung der Münchner Putschisten ein
© Scherl/ SZ-Photo
Am 8. November 1923 putscht Hitler mit 3000 Bewaff­neten gegen die Staatsmacht in München und in Berlin. Keine 24 Stunden später endet der Aufstand im Feuer der Polizei. Doch das Desaster macht Hitler im ganzen Reich bekannt – und ist sein erster Schritt auf dem Weg zur Macht
Erschienen in GEO EPOCHE Kollektion Nr. 12 (2018)