• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • Paris im Zweiten Weltkrieg: Leben unter dem Hakenkreuz

NS-Besatzung Paris im Zweiten Weltkrieg: Leben unter dem Hakenkreuz

geo_epoche
  • von Cay Rademacher
  • 25. August 2025
  • 14:24 Uhr
Ab 1941 kontrolliert die Wehrmacht Paris. Viele Bürger arrangieren sich mit den Besatzern – und führen mitten im Krieg ein bizarr normales Leben. Erst nach 50 Monaten, am 25. August 1944, wird die Stadt von ­alliierten Truppen befreit
Fahnen der deutschen Besatzer wehen auf von den Fassaden der Gebäude an der Rue de Rivoli
Besetzt
Am 14. Juni 1940 rückt die Wehrmacht in die französische Hauptstadt ein. Paris bleibt weitgehend unzerstört, weil die französische Regierung die Stadt zur "offenen Stadt" erklärt und kampflos an die deutsche Wehrmacht übergeben hatte. Im requirierten Hotel "Le Meurice" an der Rue de Rivoli nahe dem Louvre residiert fortan der von Berlin eingesetzte Stadtkommandant. Die Straßen sind kaum befahren, denn Benzin gibt es vor allem für Wagen der Wehrmacht. 
© BHVP/André Zucca//Roger Viollet/ullstein bild
Zurück Weiter

Auf der Place Pigalle, im Zentrum des Rotlichtviertels, verschwindet der Wissenschaftler Boris Vildé an einem Frühlingstag 1941 für immer aus dem Leben von Paris.

Der 32-jährige Linguist und Ethnologe arbeitet im Musée de l’Homme, einem Museum für Vorgeschichte und Völkerkunde. Die Bäume auf dem Platz, über den er schreitet, tragen nach dem harten Winter wohl noch kein Laub. Der Ruß aus den Kohleöfen überzieht die ziegelroten und cremeweißen Hausfassaden, die Farben der handgemalten Kinoplakate sind ausgewaschen.

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

  • Nationalsozialismus
  • Geschichte
  • Zweiter Weltkrieg
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

20. November 2025,09:00
Douglas Kelley blickt in Kamera

Nürnberger Prozesse Psychiater Douglas Kelley: Der Mann, der den NS-Verbrechern in die Seele blickte

12. November 2025,10:55
Konrad Adenauer schreitet an angetretenen Soldaten vorbei

70 Jahre Bundeswehr Was wir aus der Geschichte der deutschen Streitkräfte lernen können

15. September 2025,17:32
das zerstörte Warschau, 1945

Reparationszahlungen Polen will 1,3 Billionen Euro – wie realitätsnah ist die Forderung?

12. September 2025,15:44
Verkündung der "Nürnberger Gesetze"

Interview "Es wurde immer radikaler" – die Nürnberger Gesetze und ihre Folgen

geo_epoche
08. September 2025,10:11
Portrait Gustav Klimt. Photographie. 1914. Historisches Museum der Stadt Wien, Österreich

Kunstgeschichte Das Rätsel der verschollenen Klimt-Bilder

02. September 2025,18:02
Weiß-graue Fassade des Bauhauses in Dessau; mit der Aufschrift Bauhaus in Blockbuchstaben

Design Das Bauhaus – von der Kunst gefeiert, von den Nazis beschimpft

geo_epoche
21. August 2025,15:46
Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

18. Juli 2025,09:15
Hitlers "Mein Kampf" (hier einbändige Ausgabe von 1938) wurde ursprünglich in zwei Teilen veröffentlicht: Der erste Band von 1925 enthält biografische Passagen und die Geschichte der NSDAP bis zum Putschversuch 1923. Im zweiten Band von 1926 schreibt Hitler vor allem politische Ziele nieder 

100 Jahre "Mein Kampf" "Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt Hitlers"

07. Mai 2025,17:06
Befreite KZ Insassen

KZ-Überlebende Aus der Hölle in die Heimat

geo_epoche
Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden