Dresden Erst niedergebombt, dann auferstanden: Die Geschichte der Semperoper in Bildern
Im Februar 1945 liegt Dresden in Trümmern. Auch die Semperoper, einst das kulturelle Aushängeschild der Stadt, ist zerstört. Bald jedoch beginnt die Geschichte des mühsamen Wiederaufbaus

Niedergebombt zu Ruinen
In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 fliegen die britischen Royal-Air-Force-Bomber einen der verheerendsten Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs. 25.000 Menschen verlieren ihr Leben, ein Feuersturm walzt durch die Innenstadt Dresdens. Auch die Semperoper, direkt an der Elbe gelegen, in unmittelbarer Nachbarschaft des Dresdner Zwingers, brennt vollkommen aus. Das Foto wurde vermutlich in den Jahren 1948/49 geschossen: vom Turm der Katholischen Hofkirche.
© Peter Probst / SZ Photo / dpa