Berlin 100 Jahre Flughafen Tempelhof: Eine Zeitreise in Bildern
Vor 100 Jahren, am 8. Oktober 1923, öffnete auf einem ehemaligen Exerzierplatz in Berlin der wohl berühmteste Flughafen Deutschlands seine Tore. In Tempelhof spiegeln sich die Auf- und Umbrüche der deutschen Geschichte, der monumentale Größenwahn der Nationalsozialisten ebenso wie der Freiheitskampf der im Kalten Krieg geteilten Stadt

Eröffnung am 8. Oktober 1923
In den ersten Jahren des neuen Hauptstadtflughafens ist die Fliegerei noch eine recht intime Angelegenheit. Von der Terrasse des Terminalgebäudes ist es nur ein Steinwurf bis zur Rollbahn. Aufwendige Sicherheitskontrollen sucht man vergebens. Der erste Linienflug der am 8. Oktober 1923 offiziell eingeweihten Anlage verbindet Berlin mit dem ostpreußischen Königsberg.
© ullstein bild / Getty Images