
Triumph und Neubeginn
Diese amerikanischen Fallschirmjäger haben nichts mehr zu befürchten. Als sie im September 1945 über dem Tempelhofer Feld abspringen – als Ehrenbezeugung für den sowjetischen Marschall Georgi Schukow, den Sieger in der Schlacht um Berlin –, liegt die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht schon fast fünf Monate zurück. Während des Krieges hatte die Luftwaffe den Flugplatz als Stützpunkt genutzt – und in den riesigen Hangars Zwangsarbeiter den Sturzkampfbomber Ju 87 bauen lassen.
© Hulton Archive / Getty Images