
Eine neue Kraft
Im Herbst 1931 präsentiert der deutsche Raketenpionier Reinhold Tiling (links neben der Rakete in Knickerbockern) in Tempelhof vor laufenden Kameras eine seiner Konstruktionen. Inzwischen ist der Hauptstadt-Flughafen eine wichtige Bühne für Luftfahrt-Innovationen aller Art. Tiling, Ingenieur und selbst Kunstflieger, lässt die Rakete an diesem Tag mithilfe von Brennpulver mehrere Hundert Meter in die Höhe schießen, woraufhin sie anschließend in einem kontrollierten Kreiselflug wieder zu Boden fällt. Nur zwei Jahre später stirbt der damals weithin bekannte, kommerziell aber nie erfolgreiche Erfinder – bei einer Explosion in seiner Werkstatt.
© IMAGNO / Austrian Archives / Getty Images