
Warten auf die Zukunft
Durch die Wiedervereinigung erlebt Tempelhof – hier die Abfertigungshalle in den 1960er Jahren – einen letzten großen Aufschwung. Doch schon 1996 beschließen die Bundesregierung, der Berliner Senat und die Landesregierung von Brandenburg gemeinsam, den ehemaligen DDR-Hauptstadtflughafen in Schönefeld zum neuen Drehkreuz auszubauen. Im Oktober 2008 ist endgültig Schluss mit der Fliegerei in Tempelhof. Seither ist das riesige Flugfeld ein öffentlicher Park. Einer Bebauung wurde in einem Volksentscheid im Jahr 2014 eine Absage erteilt.
© Gerhard Leber / imago images