
Flug in die Rekordbücher
Im August 1938 weht die amerikanische Flagge Seite an Seite neben dem Hakenkreuzbanner. Kurz zuvor ist dem deutschen Piloten Alfred Henke und seinen Mitstreitern eine Sensation gelungen: Mit ihrer Passagiermaschine vom Typ Focke-Wulf Fw 200 sind sie nonstop von Berlin nach New York geflogen – und wieder zurück. Für die rund 6400 Kilometer lange Strecke benötigten die Rekordjäger fast 25 Stunden auf dem Hinweg und knapp 20 Stunden auf dem Rückweg. Ihre Tat wird als Zeichen der Völkerverständigung gefeiert – tatsächlich wird Deutschland den USA gut drei Jahre später den Krieg erklären.
© ullstein bild / Getty Images