
Ein kleines Stück Amerika
Spätestens seit der Luftbrücke sind die Amerikaner für die meisten West-Berliner keine Besatzer mehr, sondern tatsächlich „Verteidiger der Freiheit“, wie es dieses Banner am Flughafen Tempelhof im Jahr 1951 verkündet. Die US Air Force nutzt bis 1993 weite Teile der riesigen Anlage als Stützpunkt und Kaserne, inklusive Kino und Basketballplatz. Besonders beliebt bei den Einwohnern der Stadt, sind die spektakulären Flugvorführungen der Luftwaffe. Der Tag der Offenen Tür lockt jedes Jahr etliche West-Berliner nach Tempelhof. 1976 landet aus diesem Anlass sogar eine Maschine, für die die Landebahn eigentlich zu kurz ist: eine Boeing 747
© ullstein bild / Getty Images