Überlebenskampf 1943 Einmalige Fotos vom Aufstand im Warschauer Ghetto entdeckt
80 Jahre nach dem Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 sind jetzt Negative mit bislang unbekannten Aufnahmen entdeckt worden. Das Besondere: Die Bilder stammen nicht von den deutschen Besatzern, sondern von einem polnischen Feuerwehrmann

Vertrieben, deportiert, ermordet
Ende April 1943 führten SS- und Polizeitruppen die jüdische Bevölkerung des Warschauer Ghettos zum "Umschlagplatz", dem Bahnhof, von dem sie zumeist ins Vernichtungslager Treblinka transportiert wurde. Die Aufnahme gehört zu einer Reihe neu entdeckter Fotos vom Aufstand im Warschauer Ghetto zwischen dem 19. April und 16. Mai 1943. Es handelt sich um die bislang einzigen bekannten Bilder des Aufstands, die nicht von den deutschen Besatzern stammen: Sie wurden von dem polnischen Feuerwehrmann Leszek Grzywaczewski (1920–1993) angefertigt. Sein Sohn Maciej Grzywaczewski hat die Negative der Fotos jüngst im Familienbesitz – in einer Kiste mit Filmrollen – entdeckt
Alle Fotos: Familienarchiv von Maciej Grzywaczewski/ scan of the negative: POLIN Museum, Archaeology of Photography Foundation
Alle Fotos: Familienarchiv von Maciej Grzywaczewski/ scan of the negative: POLIN Museum, Archaeology of Photography Foundation
© Z. L. Grzywaczewski