Die deutschen Besatzer Warschaus sperrten ab Oktober 1940 mehr als 350.000 Juden in ein Ghetto, das Mitte November 1940 vom Rest der Stadt abgeriegelt und mit einer drei Meter hohen Mauer umgeben wurde. Im Juli 1942 begann der Abtransport der Ghettobewohner ins Vernichtungslager Treblinka. Am 19. April 1943 erhoben sich die verbliebenen Juden gegen die SS-Truppen. Der verzweifelte Kampf der Aufständischen währte mehrere Wochen: Um die Kontrolle zurückzugewinnen, setzten deutsche Truppen das gesamte Ghetto in Brand. Leszek Grzywaczewski, damals 23 Jahre alt, war als Feuerwehrmann im Einsatz. Während des Aufstands schoss der Hobby-Fotograf mehr als ein Dutzend Fotos