
Ausgebrannt, zerstört, deportiert
Wo die deutschen Besatzer die jüdischen Ghettobewohner zum "Umschlagplatz" verschleppt hatten, blieb Zerstörung übrig. Dieses Foto von Leszek Grzywaczewski zeigt den Innenhof einer Werkstatt. Insgesamt wurden zwischen 1940 und 1943 fast eine halbe Million Menschen ins Warschauer Ghetto gebracht. Nur wenige tausend überlebten die Zeit im Ghetto und in den anschließenden Vernichtungs- und Zwangsarbeiterlagern. Der SS- und Polizeiführer von Warschau vermerkte am 16. Mai 1932, als er den Aufstand für beendet erklärte, zynisch: "Es gibt keinen jüdischen Wohnbezirk in Warschau mehr!"
© Z. L. Grzywaczewski