Ökofeminismus Frauen leiden stärker unter der Klimakrise. Warum?

Ökofeminismus: Frauen leiden stärker unter der Klimakrise. Warum?
© Reuters, Collage: GEO
Video, Collage: GEO, Foto: Reuters
Ob Hitzeperioden, Dürre oder Überflutungen: Unter der Klimakrise leiden alle – doch manche stärker als andere. Besonders betroffen sind Frauen. Woran liegt das? 

Die Erde erwärmt sich, Klimakatastrophen nehmen zu. Darunter leiden insbesondere Frauen. Sie sind überdurchschnittlich oft von tödlichen Folgen betroffen und werden aufgrund der Klimakrise häufiger Opfer von Gewalt. Schwangeren und ihren Neugeborenen drohen gesundheitliche Komplikationen, ausgelöst durch Feinstaub und Hitze.

Dabei sind es ausgerechnet Frauen, die in vielen Bereichen einen positiven Wandel herbeiführen. Das zeigt sich im Alltag, aber auch in der Politik, in Unternehmen und in der Energiebranche. Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?