NASA-Animation Waldbrände, Sahara-Sand, Hurrikans: Wie Aerosole tausende Kilometer überbrücken

NASA-Animation: Waldbrände, Sahara-Sand, Hurrikans: Wie Aerosole tausende Kilometer überbrücken
© NASA's Global Modeling Assimilation Office (GMAO) and NASA's Scientific Visualization Studio (SVS)
NASA's Global Modeling Assimilation Office (GMAO) and NASA's Scientific Visualization Studio (SVS)
Weit entfernten klimatischen Ereignissen schenken wir meist weniger Beachtung. Doch eine Animation der NASA zeigt: Wenn Aerosole die Luft belasten, betrifft das zahlreiche Regionen

Wenn „in China ein Sack Reis umfällt“, sind wir der metaphorischen Meinung, dass ein Thema unwichtig und unserer Aufmerksamkeit nicht würdig ist. In vielen Fällen – etwa dem Klima – eine Fehleinschätzung.

Eine neue Animation der NASA visualisiert Aerosole und deren Ausbreitung. Aerosole sind flüssige oder feste Partikel, die sich in der Luft befinden – mit teilweise fatalen Folgen: Sie können die Sicht verschlechtern, für gesundheitliche Schäden sorgen und sich auf das Klima auswirken.

Im Zeitraum zwischen dem 01. August und dem 14. September 2024 hat die NASA die Ausbreitung von Schwebeteilchen weltweit verfolgt. Sie unterscheidet zwischen verschiedenen Aerosol-Typen: ausgelöst durch Hurrikans bzw. Taifune, Sahara-Staub, Vulkanfahnen oder Waldbrände.

Der dabei entstandene Zeitraffer veranschaulicht die Zusammenhänge und beweist: Unsere Erde hängt zusammen, und was an einem Ort geschieht, kann über mehrere Kontinente hinweg Menschen und Umwelt betreffen.

Mehr zum Thema