Frauenbewegung Frauen an die Macht: Wie der Kampf um Gleichberechtigung begann

geo_epoche
  • von Katrin Diederichs
Die Aktivistinnen im Kaiserreich organisieren vereinzelt Demonstrationen – vor allem aber setzen sie sich mit Zeitungsartikeln und in einer Vielzahl von Vereinen für ihre Forderungen ein
Die Aktivistinnen im Kaiserreich organisieren vereinzelt Demonstrationen – vor allem aber setzen sie sich mit Zeitungsartikeln und in einer Vielzahl von Vereinen für ihre Forderungen ein
© akg-images
Jahrtausendelang bleiben Frauen von Herrschaft und Politik weitgehend ausgeschlossen. Auch als das Volk mehr Mitsprache gewinnt, erhalten zunächst nur Männer eine Stimme: Die Hälfte der Menschen wird in Unmündigkeit gehalten. Und so ist es vielleicht die größte Revolution von allen, die um 1900 auch im Deutschen Kaiserreich entbrennt: der Kampf der Frauen für ihr Wahlrecht
Erschienen in GEO Epoche Nr. 110 (2021)