
Naturtextil IVN Best
Organisation: Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft; Bereich: Nur Naturfasern, von der Rohstofferzeugung bis zum Endprodukt, ökologische und soziale Kriterien
naturtextil.de/qualitaetszeichen/qualitaetszeichenbest

Global Organic Textile Standard
Organisation: Diverse internationale Verbände; Bereich: Natur- und synthetische Fasern (max. 30 %), Anbau, über fertiges Produkt bis zu Handel und Vertrieb, ökologische und soziale Kriiterien

Blauer Engel
Organisation: Bundesumweltministerium, RAL gGmbH, Umweltbundesamt; Bereich: Rohstoffe und Produktion, Chemikalien (in Textil; aber auch viele weitere Bereiche wie Elektro, Baustoffe)

Bluesign
Organisation: bluesign techno-logies AG (Schweiz); Bereich: Alle Textilien (Kunst- und Naturfasern), gesamte Herstellung und ihre Zulieferer, Chemikalien

Fairtrade Cotton
Organisation: Fairtrade International; Bereich: Hohe soziale und ökonomische Standards; auch ökologische Kriterien für alle Prozessschritte; häufig in Bioqualität
www.fairtrade-deutschland.de/produkte/baumwolle-und-textilien/hintergrund-fairtrade-baumwolle

Grüner Knopf
Organisation: Staatliches Siegel; Bereich: Dutzende Produkt- und Unternehmenskriterien. Vorerst nur für die Herstellung, und nur bei Färben & Bleichen, Zuschneiden & Nähen

Peta approved vegan
Organisation: Peta; Bereich: Für alle Schritte bis zum Endprodukt. Versprechen: "Kein Tier musste leiden"
www.peta.de/veganleben/petaapprovedvegan

Cradle to Cradle
Organisation: Gemeinnütziges US-Institut; Bereich: Bewertet gesamten Kreislauf – Materialverträglichkeit, Wiederverwendung, erneuerbare Energien, soziale Fairness, Wasserverbrauch

Fair Wear
Bereich: Soziale Kriterien für alle Prozessschritte. Prüft etwa in Bekleidungsfabriken, begleitet Unternehmen beim Transformationsprozess

Oeko-Tex
Organisation: Internationale Prüfgemeinschaft; Bereich: Schadstoffprüfung von Textilien; deutlich weniger strenge Kritierien als die oben aufgeführten Textillabel