• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Filmreife Reiseziele: Diese Orte sind "Accidentally Wes Anderson"

Filmreife Reiseziele Wie aus Wes Andersons Welt: Diese Orte gibt es wirklich

  • von Corinna Heinicke
  • 01. Juli 2025
  • 16:00 Uhr
Wes Andersons Ästhetik ist unverkennbar: Symmetrische, detailreiche Filmwelten im bunten Retro-Look. Seine Fans fotografieren weltweit besondere Reiseziele und Orte im selben Stil 
Nicht nur die kräftigen Farben machen sie zu einem Blickfang: Die Architektur der katholischen Kirche "Templo de Nuestra Señora de la Asunción" in San Cristóbal de las Casas verbindet Elemente der europäischen und indigenen Kultur miteinander – typisch für viele mexikanische Gebäude aus der Kolonialzeit.
San Cristóbal de las Casas, Mexiko
Nicht nur die kräftigen Farben machen sie zu einem Blickfang: Die Architektur der katholischen Kirche "Templo de Nuestra Señora de la Asunción" in San Cristóbal de las Casas verbindet Elemente der europäischen und indigenen Kultur miteinander – typisch für viele mexikanische Gebäude aus der Kolonialzeit.
© Tom Mills
Zurück Weiter

Perfekte Bildkompositionen, besondere Orte und dieser typische Retro-Look: Wes Andersons Filme zeigen ein schillerndes, eigenwilliges und buntes Gestern. Grandiose Architektur und verwinkelte, altmodische Innenräume inszeniert er ebenso gerne wie großartige, fast menschenleere Landschaften.

Eine besondere Vorliebe hat der Filmemacher für Schauplätze, die mit dem Reisen zu tun haben: Nostalgische Hotels und Transportmittel wie Züge, Boote und Seilbahnen spielen eine Hauptrolle in Filmen wie "Darjeeling Limited", "Moonrise Kingdom" und "Grand Budapest Hotel". Andersons Figuren brechen aus, erleben Abenteuer und bewegen sich dabei in Welten, die gut erkennbar im typischen Wes-Anderson-Stil gehalten sind. Kein Wunder vielleicht, dass Fans weltweit seine Bildsprache nachahmen und zelebrieren – und das besonders gerne mit dem Blick des Reisenden. 

Wally und Amanda Koval sind die Gründer der Online-Community @accidentallywesanderson auf Instagram. Fans des bekannten Filmemachers machen dafür weltweit Reiseziele und Orte ausfindig, die seiner typischen Ästhetik entsprechen, und teilen ihre Fotos. Die Bildbände "Accidentally Wes Anderson – Neue filmreife Reiseziele" und "Accidentally Wes Anderson: Orte wie aus 'Grand Budapest Hotel' und anderen Filmen des Regisseurs" zeigen die schönsten Bilder, die dabei entstanden sind.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.


 

Weitere Bilder dieser Galerie

Nicht nur die kräftigen Farben machen sie zu einem Blickfang: Die Architektur der katholischen Kirche "Templo de Nuestra Señora de la Asunción" in San Cristóbal de las Casas verbindet Elemente der europäischen und indigenen Kultur miteinander – typisch für viele mexikanische Gebäude aus der Kolonialzeit.
Nur einen kurzen Spaziergang vom Ufer des Lake Michigan entfernt befindet sich ein dreißigstöckiges Gebäude aus den 1960er-Jahren. Einst war es unter dem Namen "Bel Harbour" bekannt und sollte eine neue, junge Bevölkerungsschicht nach Lakeview (heute Teil von Chicago) locken. Ganz oben im ehemaligen Mietshaus befindet sich heute noch ein großer Innenpool mit Aussicht auf den See und den geschäftigen Schiffsverkehr am Belmont Harbor. Dieser Attraktion verdankt das Gebäude, in dem sich mittlerweile nur noch Luxuswohnungen befinden, wohl auch seinen neuen Namen: "Wave". 
Einst reisten Bergleute mit der Colebrookdale-Bahn auf der Suche nach Reichtümern durch das "Secret Valley" von Pennsylvania. Für Besucher und Eisenbahnenthusiasten wurde die historische Strecke wiederbelebt, sodass sie heute bei feinem Essen eine Reise zurück zum Pionier-Chic des Industriezeitalters genießen können. 
Roulette im Angesicht des Mont Blanc, der fast 5000 Meter über dem kleinen Dorf Chamonix thront: Ursprünglich ein Luxushotel, lockt das Casino Le Royal Chamonix heute Touristen und Einheimische an, die ihr Glück herausfordern wollen. 
Herzog Moritz von Sachsen errichtete die Moritzburg zwischen 1542 und 1546 mitten im sächsischen Friedwald. Das ehemalige Jagdschloss umfasst sieben Säle und mehr als 200 Räume. Vor allem dieser Fakt dürfte den Pulsschlag eingefleischter Wes-Anderson-Fans kräftig erhöhen: Das gesamte Anwesen befindet sich auf einer vollkommen symmetrischen, künstlichen Insel, umgeben vom Schlossteich.
1929 öffnete das avantgardistische Piscine Molitor am Stadtrand von Paris seine Tore. Das Schwimmbad ist einem luxuriösen Ozeandampfer nachempfunden. Es zog nicht nur Künstler, sondern auch die High Society an, um im Sommer das kühle Nass zu genießen oder im Winter Schlittschuh zu laufen. Nebenbei gab es auch Theateraufführungen, Modenschauen und gehobene Küche zu genießen. Nach seiner Schließung im Jahr 1989 wurde das Molitor 2007 als Luxushotel neu eröffnet, das präzise dem ursprünglichen Entwurf des Architekten nachempfunden ist – sogar so präzise, dass dessen Tochter bei der Besichtigung des restaurierten Baus in Tränen ausgebochen sein soll. 
Das gelbe Kanu könnte direkt aus einem Wes-Anderson-Film gepurzelt sein, genau wie der kleine Camper vor dem mächtigen Fels. Zu sehen ist der höchste Berg Neuseelands, der Mount Cook oder Aoraki, wie ihn die Maori tauften. Schon immer war er Anziehungspunkt für Bergsteiger und Entdecker aus aller Welt.
Seit den 1880er-Jahren ist die Stadt Oceanside ein attraktiver Urlaubsort an der Küste Kaliforniens. Die rosa Ferienhäusschen im Bild sind nur drei von 24 kleinen Strandhütten, die 1928 erbaut wurden und noch heute angemietet werden können. 
Künstler und Holzschnitzer Stephen Huneck erwachte nach einer schweren Erkrankung aus einem Koma und musste Gehen, Schreiben und Holzschnitzen neu erlernen. Seine Dankbarkeit für das Leben brachte ihn auf eine unkonventionelle Idee: Den Bau einer Kapelle, die allein dem besten Freund des Menschen gewidmet ist. Dank der Hilfe von Freunden und Mitbürgern, die ebenfalls große Hundeliebhaber waren, schaffte er es schließlich, das nötige Geld für Bau und Materialien zusammenzukratzen – darunter Buntglasfenster mit Welpenmotiven. 
Zu Zeiten der Prohibition war es eine geheime Flüsterkneipe und Bordell: Camp Wandawega befindet sich an einem kleinen See im Südosten des amerikanischen Bundesstaats Wisconsin. Die bewegte Vergangenheit als Schauplatz für illegale Freizeitaktivitäten und Ausschweifungen zeigt sich auch in architektonischen Besonderheiten, darunter Falltüren, mehrere Ausgänge und versteckte Luken, die die ehemaligen Betreiber als Sicherheitsmaßnahmen vor dem Gesetz installierten. Heute können Besucher den nostalgischen Charme des sorgfältig renovierten Camps genießen.
Wie aus der Zeit gefallen: Nur fünf Gehminuten von der historischen Altstadt Prags befindet sich das rosafarbene Hotel Opera. Das opulente Gebäude ist ganz im böhmischen Neorenaissancestil gehalten. Im weniger touristischen Viertel Nové Město gelegen, der "Neustadt", hebt die direkte Nachbarschaft zu hochmodernen Gebäuden wie dem von Frank Gehry entworfenen "Tanzenden Haus" den Zauber des Hotels umso mehr hervor. 
Als Symbol des lokalen Wohlstands wurde 1923 die Stony Islands Trust and Savings Bank in Chicago eröffnet. Doch der Glanz hielt sich nur ein paar Jahre, bereits 1931 musste das imposante Gebäude seine Türen aufgrund der Wirtschaftskrise wieder schließen. Der anschließende Verfall war nicht aufzuhalten. Für einen Dollar kaufte schließlich im Jahr 2012 der Künstler Theaster Gates jr. das Gebäude, um dort ein Kulturzentrum zu errichten. Gravierende Wasserschäden, ein Loch im Dach, marode Wände und kaputte Fenster erschwerten die Renovierung, doch das Projekt gelang. Heute können Besucher dort unter anderem 15.000 Bücher aus dem Besitz des Verlegers John H. Johnson sowie 60.000 historische Lichtbilder aus der Kunst- und Architekturgeschichte der Stadt besichtigen. 
Rund 110 Meter unter der Erde befindet sich die Metro von Pjöngjang, weltweit liegt nur die Haltestelle Arsenalna in Kiew noch tiefer. Beinahe vier Minuten dauert es deshalb, mit der Rolltreppe zum Bahnsteig der in den 1960er- und -70er-Jahren erbauten Metrostation Kaeson zu gelangen. 
Frühstück und Dinner mit Giraffen: Das historische Herrenhaus Giraffe Manor ist eins der bekanntesten Gebäude der kenianischen Hauptstadt. Die dort wild lebenden Giraffen kommen besonders gern morgens und abends zu Besuch und stecken in der Hoffnung auf Leckerbissen ihre langen Hälse durch die Fenster des Anwesens.
Allerhand besondere Reiseziele und Orte im Stil des bekannten Filmemachers sammelt der Bildband "Accidentally Wes Anderson. Neue filmreife Reiseziele", Dumont Verlag 2024, 368 Seiten, erhältlich u. a. bei Amazon und Thalia 
Noch mehr filmreife Reisebilder gibt's im Vorgänger zu entdecken: "Accidentally Wes Anderson. Orte wie aus 'Grand Budapest Hotel' und anderen Filmen des Regisseurs", Dumont Verlag 2020, 368 Seiten, erhältlich u. a. bei Amazon und Thalia   
  • Fotografie
  • Film
  • Reisen
  • Reisefotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche

Mehr zum Thema

10 Bilder
Baumwipfelpfad Saarschleife über der Saarschleife auf der Cloef bei Orscholz, Mettlach, Saartal, Saarland, Deutschland

Top-Ten Die zehn eindrucksvollsten Baumwipfelpfade Deutschlands

15. Juli 2025,09:21
10 Bilder
Beverly Wilshire,  Los Angeles

Top Ten Diese zehn Hotels haben Filmgeschichte geschrieben

20. Mai 2025,08:54
Experimentell und radikal: Regisseur Fritz Lang setzt bei "Metropolis" auf packende Bildvisionen und neueste Technik.

Drehstart 1925 "Metropolis" war Deutschlands Antwort auf Hollywood – doch sein Ruhm kommt spät

geo_epoche
18. Juli 2025,10:59
8 Bilder
Die Spitze schiebt sich stets von oben ins Bild, darunter funkelt grünblau das Meer: Yevhen Kostiuk zeigt Schiffe in ungewöhnlicher Perspektive.

Fotografie Anker, Pools und Taue: Was Schiffsbuge über das Leben an Bord verraten

12. September 2025,15:46
Pragser Wildsee

Fotografie Orte der Seensucht

12. September 2025,15:20
109 Bilder
Rund 86 Millionen Jahre. Vermutlich legten Dinosaurier der Art Placoolithus tumiaolingensis einst die Eier, die im Yunyang-Becken in Zentralchina entdeckt wurden. Das Innere der Eier ist im Laufe der Jahrmillionen zu Kalzit fossiliert. Forschende konnten nun erstmals direkt das Alter der Eier bestimmen. Dazu entnahmen sie Kalzit aus den Schalen und zählten darin die Uran- und Bleiatome. Da Uran mit einer festen Rate zu Blei zerfällt, lässt sich aus dem Verhältnis der Elemente sowie der absoluten Menge an Blei ableiten, wie lange der Zerfallsprozess schon stattfindet. Das untersuchte Ei ließ sich so auf die späte Kreidezeit datieren. Mit der neuen Methode hoffen die Forschenden, mehr über die Evolution und das Aussterben der Dinosaurier zu lernen. Denn die Altersbestimmung ermöglicht es, Funde von Dinoeiern etwa mit Umwelt- und Klimaveränderungen der jeweiligen Zeit in Beziehung zu setzen. Indem sie Funde verschiedener Regionen datieren, könnten Paläontologen womöglich auch Dinosaurierwanderungen nachverfolgen.  KW 37

Wissenschaftsbild der Woche Dinofund: Berta, das Ei ist hart!

12. September 2025,14:37
12 Bilder
Eigentlich hatten die chinesischen Fotografen Yurui Gong und Xizhen Ruan nur vor, eine Nahaufnahme der Andromedagalaxie zu machen. Doch ihre Kamera hielt einen zufälligen Moment fest, in dem ein leuchtender Feuerball aus dem Perseiden-Meteorschauer die Galaxie zu streifen scheint.

Weltraum Im Bann der Sterne: Die schönsten Astrofotografien des Jahres

12. September 2025,10:07
9 Bilder
Giraffen streifen durch Savanne

Bedrohte Umwelt Unberührte Natur? Diese Fotos zeigen Afrika jenseits der Klischees

04. September 2025,14:31
8 Bilder
Person hockt in einer Gärtnerei

Fotografie Die neue Lust des Wartens: Yoga für zwischendurch

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden