• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Top Ten
  • Cool Camping Deutschland: Zehn sensationelle Zeltplätze

Cool Camping Deutschland Zehn sensationelle Zeltplätze

  • von Karola Kostede
  • 22. Juli 2015
  • 16:53 Uhr
Schlafsack, Zelt und null Dosen Ravioli – Björn Staschen bepackt regelmäßig seinen Bulli und tourt mit seiner Familie durch Deutschland. Er kennt die schönsten Plätze - und verrät diese auch noch in seinem Buch "Cool Camping". Warum eigentlich?
Cool Camping: Schwarzwald-Camp, Schluchsee
Cool Camping: Schwarzwald-Camp, Schluchsee
"Dort schlafen, wo die Eichhörnchen wohnen", so schreibt Björn Staschen über die Schwebezelte in zwei Meter Höhe auf dem Schwarzwald-Camp. Es gibt genau zwei dieser "Tensile" auf dem Platz. Wer es vom Baum herunter schafft, hat nur wenige Meter bis zum Schluchsee – da muss man hin!
www.schwarzwaldcamp.com
© Raphael Kuner
Zurück Weiter

GEO.de: Wie oft sind Sie schon über Zeltseile gestolpert?

Björn Staschen: Immer mal wieder, aber man gewöhnt sich dran und legt sich nach einer Weile einen anderen Blick zu. So nach drei Tagen auf dem Campingplatz laufe ich dann aber selbst im Schlaf um sie herum.

Wie viel Dosen Ravioli haben Sie bisher in Ihrem Leben schon gegessen?

Ich habe früher manches Zeltlager mit dem Schwimmclub mit hungrigem Magen verbracht, weil ich noch nie Ravioli mochte und weil es die da oft gab. Daher: Null Dosen Ravioli!

Und wie verhält man sich bei Gewitter im Zelt?

Wenn es richtig schlimm wird, müssen alle raus aus dem Zelt und rein in ein festes Gebäude. Bei dem eben schon erwähnten Zelten mit dem Schwimmclub habe ich früher mit meinen Freunden immer eine Nacht im Schwimmbad verbracht – während die Zelte draußen wegschwammen. In jüngster Zeit ist das aber kein Problem mehr, denn wir sind ja mit dem Bulli unterwegs, und bei Gewitter ist es im Bulli wunderbar.

Was war Ihr bisher schönstes Camping-Erlebnis?

Das war auf dem Ferienhof Maurus in Röthenbach im Allgäu, der nun auch in meinem Buch zu finden ist. Zum einem mögen wir ihn gern, weil wir kleine Kinder haben – und Camper dort Tieranschluss haben: Es gibt Kälber, die meine Jungs morgens auf die Wiese treiben konnten, und störrische Ziegen, die sie vom Stall ins Gatter zerren. Zum anderen ist es dort auch so wunderbar ruhig: Der Ferienhof liegt in einem sattgrünen Tal am Ende einer geschwungen Straße, wo es nichts anderes gibt als diesen kleinen Bauernhof und das Meeresrauschen des Südens – die Kuhglocken, die einen in den Schlaf bimmeln, einfach wunderbar.

Sie haben in Ihrem Buch einen schönen Platz nach dem anderen aufgeführt. Aber mal ehrlich, sollte man nicht lieber solche tollen Tipps für sich behalten, um diese kleinen Oasen nicht zu zerstören?

Das habe ich mich auch schon oft gefragt, aber die Betreiber haben durch mein Buch viel mehr Camper in der Vor- und in der Nachsaison. Zudem erscheint das Buch nicht in Millionen-Auflage. Die Campingplatz-Besitzer können ihre Kleinode wirtschaftlich betreiben und sie überleben. Ein ADAC-Campingführer lässt solche Zeltplätze gleich links liegen, weil sie zu klein sind oder weil sie zu wenig Waschbecken haben. Zudem haben mir die Besitzer auch gesagt, dass ihnen mein Buch bisher immer sehr nette Camper gebracht hat.

Cool Camping Deutschland: Zehn sensationelle Zeltplätze
Cool Camping Deutschland: Zehn sensationelle Zeltplätze

Und was muss ein Campingplatz überhaupt erfüllen, um es in Ihr Buch zu schaffen?

Der Kern ist für mich Freiheit. Das bedeutet für mich möglichst wenig Regeln und, möglichst nah an der Natur zu sein. Auch ein Lagerfeuer muss ich machen können. Es sei denn, es ist gerade Waldbrandstufe drei. Ich möchte Platz um mein Zelt herum haben und auch gleichgesinnte Leute treffen. Parzellen-Nummern, Schlagbäume und Dauercamper, die sich auf ihrem Platz fest eingemauert haben und mir die Sicht auf den See oder den Berg versperren – das alles muss nicht sein.

Ich habe überhaupt nichts gegen Dauer-Camper, aber es gibt Plätze, da hat man den Eindruck, man kommt in eine eingeschworene Gemeinschaft von Ferienhaus-Besitzern. Da fühlt man sich nicht wohl, weil man in der hinterletzten Ecke steht und nix davon hat. So ein Platz würde es daher nicht in mein Buch schaffen.

Ich habe aber auch einige Plätze mit Dauer-Campern in ‚Cool Camping’ aufgenommen. Es gibt auch gute Ideen, wie man beides nebeneinander machen kann. Einige Camping-Plätze brauchen auch beides, um überhaupt zu überleben. Ein schönes Beispiel ist ‚Camping-Land an der Elbe’ in Hamburg. Auf der einen, das ganze Jahr durch trockenen Seite stehen die Dauer-Camper, und vorm Deich sind im Sommer die Zelte zu finden.

Und warum ist Ihrer Meinung nach Campen heute wieder so unheimlich cool?

Die Welt wird immer unüberschaubarer. In Zeiten der Globalisierung sehnen sich die Menschen nach dem Naturerlebnis. Wir haben immer mehr Reize, die über Handys und Computer vermittelt werden. In mir wächst die Sehnsucht, und ich glaube, auch bei vielen anderen, seine eigenen Wurzeln zu finden und zurück zur Natur zu kommen. Um das einfache Leben auszuprobieren, dafür ist Camping einfach perfekt. Der zweite Grund ist aber auch, dass es ein erschwinglicher Urlaub ist, besonders auch für Familien. Viele Menschen merken, dass ihre Lohnsteigerungen nicht viel bedeuten. Als Familie in Deutschland hat man weniger in der Tasche und den Urlaub, den man sich als Single noch leisten konnte, der ist dann mit Kindern gar nicht mehr finanzierbar.

Wenn Sie sich übermorgen Ihren eigenen Traum von einem eigenen Campingplatz erfüllen könnten, wie sähe dieser aus?

Das würde ich sofort machen wollen. Ich war mit meiner Familie zum Beispiel neulich an der Eider. Da haben wir eine tolle Wiese gefunden und überlegt, ob das nicht etwas für einen Camping-Platz wäre. Diese Wiese fiel sanft zum Fluss hin ab und lag mitten in der Natur - sie hatte aber zu wenige Bäume.

Mit der Erfinderin der ‚Tentstation’ in Berlin, die urbanes Camping in Berlin etabliert hat, haben meine Frau und ich uns auch schon mal in Hamburg Flächen angeguckt. Bisher war aber die Stadt Hamburg ein bisschen schnarchnasig.

Für mich könnte es ein urbaner Camping-Platz sein. Meine Ideal-Vorstellung wäre, dass ich dann freitagabends mit meinen Jungs dahin fahre und mich um den Check-In und solchen Kram kümmern – und meine Kinder ansonsten halbnackt über den Camping-Platz trollen – das ist meine Klischeevorstellung. Ich vermute aber, dass es ganz anders ist – und zwar stressig und anstrengend.

Mehr zum Thema Urlaub in Deutschland auf geo.de

Stellplatzführer "Landvergnügen": Wie Sie mit Bulli und Wohnmobil kostenlos campen können

Landvergnügen Wie Sie mit Bulli und Wohnmobil kostenlos campen können

Unsere Autorin erzählt immer noch von Ferkeln mit bunten Flecken. Der Stellplatzführer "Landvergnügen" hat über 200 Höfe verzeichnet, auf denen Wohnmobilisten und Bullifahrer kostenlos campen können
Rügen

Inselguide Tipps für ein Wochenende auf Rügen

Fahren Sie doch mal nach Zudar, Gustow oder Parchtitz. Kennen Sie nicht? Hier kommen die besten Tipps für ein Rügen-Wochenende
36 Stunden auf Sylt: Die besten Tipps für ein Wochenende auf der Nordseeinsel

36 Stunden auf Sylt Die besten Tipps für ein Wochenende auf der Nordseeinsel

Auf nach Sylt! Was es außer einem fast 40 Kilometer langen Sandstrand noch zu entdecken gibt, verrät Ihnen unsere Nordsee-Expertin
31. Juli 2025,06:00
Seeheilbad Ahlbeck

Küstenorte Die schönsten Seebäder in Deutschland

Ab ans Meer! Lust auf weiße Strände, wunderschöne Promenaden und prächtige Seebrücken? Dann schauen Sie rein, in unsere Auswahl der zehn schönsten Seebäder an Nord- und Ostsee
10 Bilder

Link zum Verlag Haffmans & Tolkemitt

  • Björn Staschen: Cool Camping Deutschland

Weitere Bilder dieser Galerie

Cool Camping: Schwarzwald-Camp, Schluchsee
Cool Camping: Alte Lotseninsel/Schleimünde
Cool Camping: Biber Ferienhof, Diemitz
Cool Camping: Camping Land an der Elbe, Stove
Cool Camping: Bibertours, Diemitz
Cool Camping: MiO Made in Ottendorf, Lichtenau-Ottendorf
Cool Camping: Ruhrcamping, Essen
Cool Camping: Biohof Gensler, Poppenhausen
Cool Camping: Harz Camping, Schierke
Cool Camping: Minicamping Kleingarn, Sulsdorf auf Fehmarn
  • Camping
  • Deutschland Reiseführer
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

16 Bilder
Sachsen-Anhalt, Hamburger Wappen

Routen-Tipps Die besten Wanderwege für jedes Bundesland

14. Oktober 2024,08:25
9 Bilder
Wunderland Kalkar

Transformationen Von Flughafen bis Kraftwerk: Wie aus Industriebauten Freizeitstätten wurden

Winter-Camping

Reiseplanung Diese fünf Fehler sollten Sie als Winter-Camper vermeiden

07. Juni 2023,11:57
10 Bilder
Alsterschwäne

SKL Glücksatlas 2023 Zehn Gründe, warum die Menschen in Hamburg so glücklich sind

16 Bilder
Glückstadt, Elbe

Entdeckungen Städtetrips: Ein lohnendes Ziel in jedem Bundesland

10 Bilder
Falkenlust

UNESCO-Liste Zehn unterschätzte Welterbestätten in Deutschland

02. Oktober 2023,08:33
5 Bilder
Altena, Sauerland

Goldener Oktober Sauerland: Im Herbst zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite

10 Bilder
Abenteuer Grünes Band

Zeitreise Das Grüne Band - Ein außergewöhnliches Stück Deutschland

5 Bilder
Die Rhön - das facettenreiche Herz Deutschlands

Deutschland Die Rhön - das facettenreiche Herz Deutschlands

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Die beliebtesten Reise Top Tens
  • Die schönsten Städte Europas
  • Die schönsten Orte in der Karibik
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Top-Ten der Silvester-Reiseziele in Europa
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Trendreiseziele 2018
  • Kanada: Die schönsten Naturerlebnisse
  • Die Top-Ten der Pilgerwege weltweit
  • Die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden