• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reisewissen
  • SKL-Glücksatlas: 10 Gründe, warum Hamburger glücklich sind

SKL Glücksatlas 2023 Zehn Gründe, warum die Menschen in Hamburg so glücklich sind

  • von Solvejg Hoffmann
  • 07. Juni 2023
  • 11:57 Uhr
Laut dem SKL Glücksatlas 2023 sind die Hamburgerinnen und Hamburger die glücklichsten Großstädter Deutschlands. Wir nennen zehn Gründe, die für dieses Ergebnis sprechen. Ein Hoch auf die Hansestadt!
Hamburger Hafen
Hamburg ist das Tor zur Welt!
Wenn man die norddeutsche Hansestadt mit einem einzigen Wort beschreiben sollte, dann wäre das "weltoffen"! Durch den großen Hafen war Hamburg schon immer eine internationale und zukunftsorientierte Stadt; etwa jede dritte Einwohnerin und jeder dritte Einwohner haben einen Migrationshintergrund. Nicht umsonst gilt Hamburg daher als "Tor zur Welt"
© m.mphoto - Shutterstock
Zurück Weiter

Die Hamburgerinnen und Hamburger sind die glücklichsten Großstädter Deutschlands. Das zumindest sagt das Ergebnis des SKL Glücksatlas 2023, der seit dem Jahr 2011 umfassendsten und aktuellsten Bestandsaufnahme zum Lebensglück der Deutschen.

Mit einer Lebenszufriedenheit von 7,16 Punkten führen die Hanseaten vor Frankfurt am Main (7,07 Punkte) und dem drittplatzierten München (6,90 Punkte) – auf einer Skala von 0 bis 10. Dieses Trio sticht durch überdurchschnittlich hohe persönliche Glückswerte hervor sowie sehr gute Zufriedenheiten mit städtischen Merkmalen wie etwa dem Wirtschaftsstandort. Leipzig hingegen ist die unglücklichste Großstadt Deutschlands mit einer durchschnittlichen Lebenszufriedenheit von 6,44 Punkten. Vor Leipzig liegen Dresden (6,49) und Bremen (6,50).

Einwohner*innen aus zwölf Großstädten befragt

Im Rahmen des SKL Großstädte-Rankings wurden die Ursachen für die Zufriedenheitsunterschiede untersucht. "Besonders wichtig für die Zufriedenheit der Bürger mit ihrer Stadt sind die Höhe der Einkommen, die persönliche Gesundheit, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bürger und die Arbeit der öffentlichen Verwaltung", sagt Prof. Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg, der das SKL Großstädte-Ranking durchgeführt hat. Befragt wurden insgesamt 3.001 Personen aus zwölf Großstädten (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Dresden, Hannover, Bremen, Essen) mithilfe des Online-Access-Panels von Ipsos im April 2023.

Einkommen und Wirtschaftsstandort sind wichtig

Am meisten beeinflusst die Zufriedenheit mit dem Einkommen und die Bewertung der Stadt als Wirtschaftsstandort, wie zufrieden die Bürger einer Stadt sind. Der Spitzenreiter Hamburg ist eine attraktive Hafenmetropole mit hoher Wertschöpfung und starker Kaufkraft. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt bei beeindruckenden 64.000 Euro. Im Vergleich dazu liegt es in Leipzig, dem Schlusslicht, lediglich bei 38.000 Euro. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in der Zufriedenheit mit dem Einkommen wider, die in Hamburg hoch und in Leipzig niedrig ist. Die Hamburger bewerten die Attraktivität ihrer Stadt als Wirtschaftsstandort mit dem Topwert von 7,0 Punkten. Die Leipziger geben ihrem Wirtschaftsstandort nur durchschnittliche 6,55 Punkte.

Die Gleichung "Einkommen gleich Zufriedenheit" gilt jedoch nicht uneingeschränkt. Es gibt Ausnahmen: Obwohl Düsseldorf (Platz 6) und Stuttgart (Platz 9) wohlhabend sind, sind sie nur mittelmäßig zufrieden. Die Gründe liegen in unzureichender Stadtpolitik, was sich an der Bewertung der öffentlichen Verwaltung ablesen läßt. Generell wird die Stadtverwaltung von den Bürgern am schlechtesten von allen Bereichen beurteilt, Kultur und Naherholungsmöglichkeiten am besten.

Zusammengehörigkeitsgefühl als Glücksfaktor

Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist ein anderer wichtiger Faktor für die Stadtzufriedenheit. Es wird umso stärker empfunden, wenn die Bürger sich sicher und entspannt in ihrer Stadt bewegen können, wenn die Nachbarschaft funktioniert und wenn die Menschen gerne in Vereinen, in der Kommune oder bei Stadtfesten ehrenamtlich engagiert sind. Tendenziell gilt, dass Städte (etwa Leipzig, Berlin, Bremen, Essen), deren Bürger mit dem Zusammengehörigkeitsgefühl unzufrieden sind, auch mit der Verwaltung und mit der Sicherheitslage ihrer Stadt unzufrieden sind. Die Zufriedenheit mit der Stadtverwaltung hängt aber auch von der Steuerkraft und den Sachinvestitionen der Städte ab. Je wohlhabender eine Stadt - wie z.B. Frankfurt, Hamburg oder München - desto eher kann sie in Krankenhäuser, Schulen und Straßen investieren.

Generell gilt: Je zufriedener eine Großstadt, desto optimistischer schauen ihre Bürger auch in die Zukunft. Und: Wenn die Bürger mit dem eigenen Leben zufrieden sind, dann bewerten sie auch die Zufriedenheit mit der Stadt positiv. Aber auch diese Regel hat ihre Ausnahmen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Hamburger Hafen
Jenischpark in Hamburg
Elbstrand in Hamburg
Elbphilharmonie
Alsterschwäne
Hamburger Reeperbahn
Strandperle
Kanufahrt
Obstbauer im Alten Land
Franzbrötchen
  • Deutschland
  • Deutschland Reiseführer
  • Glück
  • schönste städte
  • Städtereisen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

12. März 2024,09:11
10 Bilder
Externsteine, Teutoburger Wald

Naturwunder Die spektakulärsten Felsformationen Deutschlands

09. Oktober 2023,09:13
6 Bilder
Blub Badeparadies, Neukölln

Geisterorte Zauber der Vergänglichkeit: Lost Places in Berlin

26. Februar 2021,11:26
8 Bilder
Schwebebahn Wuppertal

Historische Bilder Von Kaiser Wilhelm bis Tuffi die Elefantin: 120 Jahre Schwebebahnen in Deutschland

14. Oktober 2024,08:25
9 Bilder
Wunderland Kalkar

Transformationen Von Flughafen bis Kraftwerk: Wie aus Industriebauten Freizeitstätten wurden

6 Bilder
Schloss Bodelschwingh

Deutschland Mehr als Industriecharme: Das Ruhrgebiet und seine schönsten Schlösser

20. Januar 2021,11:48
Person mit Aktentasche zeigt einem Pfeil entlang nach oben, umringt von Münzen

Glücksforschung Studie belegt: Ein sehr hohes Einkommen macht noch glücklicher

Nachtigall

Artenvielfalt Warum uns Vögel so glücklich machen wie Geld

Istanbul

Türkei Istanbul: Aufregendes Tor nach Asien

16 Bilder
Glückstadt, Elbe

Entdeckungen Städtetrips: Ein lohnendes Ziel in jedem Bundesland

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Reisewissen Die beliebtesten Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Versicherung gegen Airline-Insolvenz
  • Mallorca mit Kinder
  • Schwanger verreisen
  • Weltraumreisen
  • Wo leben die glücklichsten Menschen?
  • Flugreise: Was darf ins Handgepäck?
  • Spartipps: Viel Urlaub für wenig Geld
  • Weihnachten in New York
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden