• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reisewissen
  • Ticket ins All: Weltraumreisen

Ticket ins All: Weltraumreisen

  • von Bianca Schilling
Reisen ins All - dieser Gedanke beflügelt die Menschen seit Langem. Die Tickets für einen Flug mit Virgin Galactic kann man bereits kaufen. Was man für die 200 000 Dollar alles bekommt? Der Ticket-Agent für Deutschland klärt auf
Ticket ins All: Weltraumreisen
Ticket ins All: Weltraumreisen
Vom Weltraumhafen "Spaceport America" sollen die Flüge ins All starten. Der Spatenstich für den futuristischen Bau ist bereits erfolgt.
© Virgin Galactic/URS/Foster+Partners/Vyonyx LTD
Zurück Weiter

Ob Odyssee im Weltraum oder Raumschiff Enterprise - seit Jahren beflügelt der Gedanke an das All die Fantasie der Menschen. Bislang ist ein Ausflug in den Weltraum - mit Ausnahme einiger Schwerreicher - überwiegend Astronauten vorbehalten gewesen. Doch das soll sich ändern. Das Unternehmen "Virgin Galactic" will mit einem neuen Raumschiff - Spaceship Two - Touristen in die Schwerelosigkeit katapultieren. Erste Testflüge mit dem Trägerflugzeug sind vor kurzem erfolgreich verlaufen, der Bau des Weltraumbahnhofs "Spaceport America" in New Mexiko hat begonnen. Tickets für den Flug ins All kann man schon jetzt kaufen. In Deutschland hat die Agentur Design Reisen den Verkauf übernommen. Im Interview erzählt der Ticket-Agent Christoph Berner, was man dafür alles bekommt:

Vor rund zwei Jahren titelte eine große deutsche Zeitung: "Weltraumreisen: In zwei Jahren geht es los". Die sind schon wieder um. Daher die Frage an Sie: Wann kann man denn nun endlich als Tourist ins All fliegen?

Christoph Berner: Anfang letzten Jahres hat Virgin Galactic das Modell des Trägerflugzeuges "White Knight Two" erstmalig in New York vorgestellt, diesen Sommer wurden die ersten Testflüge erfolgreich absolviert. Ich würde mal sagen, 2010, 2011 könnte es losgehen. Dieses Jahr jedoch wird definitiv kein Tourist ins All fliegen.

Wie bucht man denn so einen Flug - ruft man einfach bei Ihnen an?

Je nach Beratungsbedarf. Manche sind da schnell in der Entscheidung und in der Buchung. Aber normalerweise geben wir eine umfassende Beratung, die bestenfalls persönlich stattfindet. Da werden dann die einzelnen Phasen des Fluges besprochen. Angefangen von der hohen Beschleunigung bis hin zur Schwerelosigkeit. Im Anschluss gibt es einen Vertrag, der direkt zwischen Virgin Galactic und dem Kunden geschlossen wird - und eine Anzahlung natürlich.

Wie hoch ist die?

Das kommt darauf an, wann man fliegen möchte. Für eine Summe von 20.000 US-Dollar ist man als 500. oder später an der Reihe. Je mehr man zahlt, desto weiter rutscht man in der Sitzplatzpriorität nach oben. Die ersten 500 Plätze sind den "Pioneers" und den "Founders" vorbehalten. Wobei die ersten 100 Plätze für "Founders" schon vergriffen sind.

Was ist im Paket enthalten?

Drei Tage inklusive Hotelübernachtung in den USA und Vollverpflegung. Inklusive einem Training, dass drei Tage vor Abflug stattfindet. Darin enthalten ist ein Zentrifugen- und ein Schwerelosigkeitstraining bis hin zu einem Medical Check vor Ort - und der Flug selbstverständlich.

Wie trainiert man denn Schwerelosigkeit?

Es findet ein Parabelflug statt. Dabei fliegt das Flugzeug mehrere Parabeln, so dass man bis zu 30 Sekunden schwerelos ist. Ich rate auch dazu, so einen Flug schon vor der Buchung zu machen, denn das offizielle Training findet ja nur drei Tage vor dem Abflug ins All statt. Und wenn man dann feststellt, dass man mit der Schwerelosigkeit ein Problem hat, dann ist es etwas spät.

Wie viele haben schon gebucht?

Wir haben bisher fünf Buchungen aus Deutschland. Und die haben bisher alle gebucht, ohne zu testen, ob sie die Schwerelosigkeit überhaupt vertragen. Weltweit sind es 300 feste Buchungen.

Wie genau wird der Weltraumflug ablaufen?

Insgesamt dauert er 2,5 Stunden. Man braucht etwa 45 bis 50 Minuten, um auf eine Höhe von 15 Kilometern zu fliegen. Dort entkoppelt das Spaceship Two (Anm. d. Red.: die Rakete), während das Trägerflugzeug wieder gen Boden fliegt. Das Spaceship macht hier einen so genannten Air Launch, startet also in der Luft und fliegt innerhalb von 90 Sekunden mit mehrfacher Überschallgeschwindigkeit auf 110 Kilometer Höhe. Im All angekommen haben die Passagiere fünf bis sieben Minuten Schwerelosigkeit und gleiten dann langsam zurück zur Erde.

Christoph Berner (links) mit dem Firmengründer von Virgin Galactic Sir Richard Branson
Christoph Berner (links) mit dem Firmengründer von Virgin Galactic Sir Richard Branson
© Christoph Berner

Werden unterwegs Snacks gereicht, wie man es von "normalen" Flügen kennt?

Nein, das sicher nicht. Alle sind angeschnallt, tragen Raumanzüge und sind mit dem Cockpit über Kopfhörer verbunden. Sie werden ständig über die bevorstehenden Schritte informiert.

Was ist der besondere Kick dieses Fluges? Sicher ein Highlight wird die Startphase sein, wenn die Passagiere in die Sitze gepresst werden. Das zweite Highlight ist die Schwerelosigkeit und nicht zu vergessen der Blick ins All, in den schwarzen Himmel. Es gibt insgesamt 17 Fenster, so dass jeder Passagier eine super Aussicht haben wird. Auch der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre wird spannend, in der die Gravitationskraft x zu spüren sein wird.

Haben Sie auch schon gebucht?

Nein, aber ich würde gerne, wenn das nötige Kleingeld da wäre.

Interview: Bianca Gerlach

Ab ins Weltall: Die Zukunft des Reisens

Ab ins Weltall: Die Zukunft des Reisens

Immer mehr Menschen werden reisen - auch ins Weltall. Das glaubt der Zukunftsforscher Rohit Talwar

Weitere Bilder dieser Galerie

Ticket ins All: Weltraumreisen
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 2
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 3
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 4
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 5
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 6
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 7
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 8
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 9
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 10
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 11
Ticket ins All: Weltraumreisen - Bild 12
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Am Tag der erneuten Amtseinführung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro protestiert eine Frau im Januar in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá: Hunderttausende Venezolaner sind ins Nachbarland geflohen. María Machado durfte bei der Präsidentschaftswahl nicht antreten

Auszeichnung für Machado Kann der Friedensnobelpreis Dissidenten wirklich helfen?

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Mehr zum Thema

19. September 2025,10:51
Berlin Welcome Card

Städtereisen Sightseeing mit Flatrate: Lohnen sich Citypässe?

02. September 2025,11:23
Junge Kühe

Muh-ment mal! Wie Wandernde sich bei Begegnungen mit Kühen am besten verhalten

15. August 2025,15:12
Wanderer in schroffer, schneebedeckter Gebirgslandschaft

Tipps vom Profi "Und jetzt?" Was im Notfall zu tun ist, wenn Sie sich beim Wandern verirrt haben

26. Juli 2025,12:09
Newsletter: Reisetipps & Inspiration

Jetzt abonnieren! Reise-Newsletter: Erhalten Sie jede Woche Reisetipps und Inspiration für den Urlaub

05. September 2025,10:37
Ein Haus am Sandstrand mit einer grünen Berglanschaft im Hintergrund

Wie der Haustausch gelingt "Hawaii, Island oder New York – das hätten wir uns sonst nie leisten können"

06. Mai 2025,08:49
Blick in das Höhlensanatorium Duzdag

Aserbaidschan 23 Euro für ein Bett unter Tage: Meine Nacht in einer Salzmine

08. Juli 2022,09:35
Rolle Vorwärts: Lastenrad, Kinderrad, Follow-me-Verbindung: Autor und Tochter als Zaungäste bei Kilometer 9 von 100

Ostsee-Radtour 100 Kilometer Vater-Tochter-Urlaub: Mit dem Lastenrad den Darß entdecken

29. Juni 2023,17:40
Auf geht’s! Die Schiebetüren lassen sich fast komplett öffnen. Das sorgt für stete Frischluftzufuhr – zum Beispiel am Seddinsee, wo die »Crew« mit Hausbootfreunden unterwegs ist

Havel Leinen los! Eine Familie lebt den Traum vom eigenen Hausboot

21. Juli 2023,10:50
Die stillen Momenete sind rar. Doch es gibt sie

Selbstversuch Gemeinsam allein: Massenwandern durch das Allgäu

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Reisewissen Die beliebtesten Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Versicherung gegen Airline-Insolvenz
  • Mallorca mit Kinder
  • Schwanger verreisen
  • Weltraumreisen
  • Wo leben die glücklichsten Menschen?
  • Flugreise: Was darf ins Handgepäck?
  • Spartipps: Viel Urlaub für wenig Geld
  • Weihnachten in New York
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden