• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturwunder Erde
  • Die spektakulärsten Felsformationen Deutschlands

Naturwunder Die spektakulärsten Felsformationen Deutschlands

  • von Solvejg Hoffmann
  • 12. März 2024
  • 09:11 Uhr
Sie inspirierten Künstlerinnen zu Meisterwerken, bringen Romantiker zum Schwärmen und sind ein Eldorado für Wandernde: Deutschlands Felsformationen zeigen, zu welchen Meisterleistungen die Natur fähig ist. Wir stellen zehn Landschaften nördlich der Alpen vor
Externsteine, Teutoburger Wald
Externsteine, Teutoburger Wald
Die markanten Externsteine gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen im Teutoburger Wald. Bis zu 35 Meter hoch ragen die schroffen Felsen in den Himmel. Für die einen sind sie ein mystischer Kraftort, für die anderen einfach ein bemerkenswertes Naturdenkmal. Wanderer erreichen die Externsteine von Norden kommend über den Hermannsweg und von Süden über den Eggeweg, der Teil des europäischen Fernwanderwegs E1 ist. Wer schwindelfrei ist, erklimmt über Treppen und Hängebrücken die bizarren Spitzen der Kreidesandsteinfelsen.
© Joppi - Shutterstock
Zurück Weiter

Gewaltige Bergwelten, bizarr geformte Felsen und charakteristische Steinformationen faszinieren die Menschen seit jeher. Oft wurden sie im Laufe der Geschichte zum Gegenstand von Sagen und Legenden, heute präsentieren sie sich vor allem als beliebte Ausflugsorte und Ziele von Wandernden.

In ganz Deutschland finden sich beeindruckende Felsformationen, die gemeinsam mit der sie umgebenden Landschaft einzigartige Naturkulissen formen. Die 35 Meter hohen Externsteine im Teutoburger Wald sind ein solches bemerkenswertes Naturdenkmal. Besonders Mutige erklimmen über Treppen und Hängebrücken die bizarren Spitzen der Kreidesandsteinfelsen.

Im Nordosten von Rügen besticht die zwölf Kilometer lange Kreideküste, die sich an der Halbinsel Jasmund entlangzieht. Die 70 Millionen Jahre alten Kreidefelsen leuchten in allen Schattierungen von Cremeweiß bis Grau. In Baden-Württemberg zählt das Obere Donautal zu den schönsten Landschaften des Bundeslandes. Dort hat die Donau vor Hunderttausenden Jahren eine unvergleichliche Naturkulisse geschaffen.

In der Sächsischen Schweiz kommt an der berühmten Bastei mit der unverwechselbaren Basteibrücke niemand vorbei. Sie zählt zu den berühmtesten Felsformationen Deutschlands und lockt jedes Jahr unzählige Touristen an.

Wer auf einer Wanderung durch den Pfälzer Wald stapft, sieht früher oder später monumentale, rötliche Felsen durch ein Meer aus Bäumen schimmern. Die riesigen Bundsandsteinfelsen entstanden vor über 250 Millionen Jahren. Im Tal der Altmühl präsentieren sich die „Zwölf Apostel“ an den Hängen des Naturparks. Die beeindruckende Felsgruppe zwischen Solnhofen und Esslingen ist einer der großen landschaftlichen Höhepunkte der Region.

Im Herzen der Fränkischen Schweiz scheint das hübsche Kirchdorf Tüchersfeld mit der Natur zu verschmelzen. Wie versteinerte Wächter überragen die Felsen das Fachwerkdorf, dessen Häuser sich an die Giganten aus der Jurazeit schmiegen. Nicht minder imposant ist die Steilwand am Rotenfels bei Bad Münster. Sie gilt als höchste Steilwand zwischen den Alpen und Skandinavien.

Im nördlichen Harzvorland kann die Teufelsmauer mit düsteren Sagen und Legenden aufwarten. Zwischen Ballenstedt und Blankenburg tritt die Sandsteinformation auf einer Länge von 20 Kilometern an drei Stellen zu Tage.  Welch eindrucksvolle Kulissen die Kräfte der Natur erschaffen können, zeigt sich am Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg. Hier hat sich der Flusslauf der Donau über Jahrtausende durch den Kalkstein gefressen und sich schließlich einen Weg durch den Felsen gebahnt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Externsteine, Teutoburger Wald
Kreideküste, Rügen
Oberes Donautal
Basteibrücke, Sächsische Schweiz
Pfälzer Wald
Felsformation der Zwölf Apostel bei Solnhofen, Altmühltal
Tüchersfeld, Fränkische Schweiz
Teufelsmauer Harz bei Blankenburg im Sonnenuntergang
Donaudurchbruch am Kloster Weltenburg
Rotenfels
  • Fels
  • Deutschland
  • Ausflugsziele in Deutschland
  • Naturgewalten
  • Wandern in Deutschland
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Vogel mit blauen Füßen und grünem Brustkleid, aus den Schwanzfedern ragen zwei drahtartige Sicheln

Fashion Week im Regenwald Die schrille Modenschau der Paradiesvögel

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

09. Oktober 2023,09:13
6 Bilder
Blub Badeparadies, Neukölln

Geisterorte Zauber der Vergänglichkeit: Lost Places in Berlin

14. Oktober 2024,08:25
9 Bilder
Wunderland Kalkar

Transformationen Von Flughafen bis Kraftwerk: Wie aus Industriebauten Freizeitstätten wurden

25. Oktober 2024,08:57
12 Bilder
Lauterbrunnental, Schweiz

Naturorte Von Südtirol bis Südafrika: Die schönsten Täler der Welt

26. Februar 2021,11:26
8 Bilder
Schwebebahn Wuppertal

Historische Bilder Von Kaiser Wilhelm bis Tuffi die Elefantin: 120 Jahre Schwebebahnen in Deutschland

6 Bilder
Schloss Bodelschwingh

Deutschland Mehr als Industriecharme: Das Ruhrgebiet und seine schönsten Schlösser

07. Juni 2023,11:57
10 Bilder
Alsterschwäne

SKL Glücksatlas 2023 Zehn Gründe, warum die Menschen in Hamburg so glücklich sind

16 Bilder
Glückstadt, Elbe

Entdeckungen Städtetrips: Ein lohnendes Ziel in jedem Bundesland

02. Oktober 2024,08:12
7 Bilder
Schloss Kummerow

In Deutschland Die besten Ausflugstipps für den Herbst

10 Bilder
Riesending: In der tiefsten Höhle Deutschlands

Riesending In der tiefsten Höhle Deutschlands

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
  • Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
  • Wenn Seifenblasen gefrieren
  • Der abgelegenste Ort der Erde
  • Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
  • Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
  • Skurrile Pflanzen
  • Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
  • Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
  • Kraft der Lava
  • Die ältesten Lebewesen der Erde
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden