Naturgewalten

Grand Teton Nationalpark im Winter

Grand Teton Das Naturparadies von Wyoming

Was macht den Grand-Teton-Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie das Gebiet nahe der Teton Range am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Viktoriafälle

Afrika Nur noch ein Rinnsal: Die Victoriafälle trocknen aus

Einer der größten Wasserfälle der Welt droht vorübergehend zu versiegen. Wo sonst die Wassermassen des Sambesi über hundert Meter in die Tiefe donnern, ist nur brauner Fels zu sehen. Was ist an den Victoriafällen geschehen?
Lago Atitlan, Guatemala

Lago de Atitlán Guatemalas friedliches Naturjuwel

Was macht den Lago de Atitlán so besonders? Und wann sollten Sie den zweitgrößten See Guatemalas am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
1 Min.
"Neuer Strand" Achill Island

Stürmische See Irisches Dorf hat plötzlich wieder einen Strand

Im Jahr 1984 sorgte ein heftiger Sturm dafür, dass der Strand des Dorfes Dooagh auf Achill Island komplett weggespült wurde. Nun ist er fast 33 Jahre später auf eine ähnlich kuriose Art wiedergekehrt. Die ganze Geschichte zeigen wir im Video
10 Bilder
Fotogalerie: Stürme

Fotogalerie Stürme

Nicht selten fordern Wirbelstürme wie "Sandy" Menschenleben und verwüsten ganze Landstriche. Der Fotograf Kevin Erskine hat verschiedene Tornados dokumentiert
Erdbeben: Japan: Das Ausmaß der Zerstörung

Erdbeben Japan: Das Ausmaß der Zerstörung

Die Katastrohe in Japan durch das Erdbeben sowie dem nachfolgenden Tsunami hat großräumige Verwüstetungen angerichtet. Nach der Explosion im Kernkraftwerk Fukushima I soll nun Strahlung austreten. Eine Zusammenfassung
6 Bilder
Philippinen: Leben mit Taifunen

Philippinen: Leben mit Taifunen

Im Durchschnitt zehn Taifune ziehen jedes Jahr über das kleine Dorf Busokbusok hinweg. Mit bis zu 250 Stundenkilometern prügelt der Wind auf die Hütten ein und wirbelt Dächer in die Bucht. Und die Bewohner? Sie bleiben und bauen einfach immer wieder auf
Gewitter einschlag stelle

Wetter Blitze: Wenn der Himmel explodiert

Weltweit fordern Blitze Jahr für Jahr mehrere Tausend Todesopfer. Und noch immer rätseln Forscher, wie genau das Himmelsleuchten entsteht
Naturgewalten: Gewalten, die Neues schaffen

Naturgewalten Gewalten, die Neues schaffen

Immer wieder bedrohen Naturkatastrophen das Leben Zehntausender. Doch die geologische Perspektive enthüllt: Ohne die Kräfte, die solche Desaster auslösen, gäbe es die Menschheit überhaupt nicht
Wie überlebt man eine Lawine?

Wie überlebt man eine Lawine?

Skifahrer leben gefährlich. Dauernd gibt es Lawinen in den Alpen - und Tote. Vorsicht, Lawine! Was man wissen muss, um den Ernstfall zu überleben
Wie berechenbar sind Erdbeben?

Wie berechenbar sind Erdbeben?

Der Verlauf seismischer Katastrophen war bislang nicht absehbar. Nun haben amerikanische Wissenschaftler einen Anfangserfolg errungen
GEO-Fallback-Bild

Tsunami

Am 26. Dezember 2004 verwüstete der Tsunami weite Küstenstriche Südasiens. Ein Jahr später ist die touristische Infrastruktur in den meisten Urlaubsregionen wiederhergestellt. Doch wie entsteht ein Tsunami und wie können sich die gefährdeten Regionen schützen? Ein GEO.de-Special
Klima: Turbolader aus dem Meer

Klima: Turbolader aus dem Meer

Wie winzige Wassertröpfchen dazu beitragen, dass Hurrikane auf See dramatisch an Geschwindigkeit zulegen
Hurrikan "Katrina": Der große Unbekannte

Hurrikan "Katrina": Der große Unbekannte

In New Orleans erwartet man die Ankunft eines verheerenden Wirbelsturms. Und fragt sich bange, ob "Katrina" ähnlich wüten wird wie verschiedene Vorgänger
GEO-Fallback-Bild

Verhalten: Geheimnisvolles Frühwarnsystem

Warum sind Wildtiere von der durch ein Seebeben ausgelösten Flutwelle in Südasien offenbar weitgehend verschont geblieben? In der Forschung werden unterschiedliche Thesen zu dem Phänomen diskutiert

Artikel zu: Naturgewalten

Satellitenbilder: Nach der Katastrophe

Satellitenbilder: Nach der Katastrophe

Im Vergleich aktueller Satellitenaufnahmen mit Archivbildern zeigt sich das ganze Ausmaß der Katastrophe an den Küsten Südostasiens