• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Filmreife Reiseziele: Diese Orte sind "Accidentally Wes Anderson"

Zur Galerie Filmreife Reiseziele: Diese Orte sind "Accidentally Wes Anderson"
Seit den 1880er-Jahren ist die Stadt Oceanside ein attraktiver Urlaubsort an der Küste Kaliforniens. Die rosa Ferienhäusschen im Bild sind nur drei von 24 kleinen Strandhütten, die 1928 erbaut wurden und noch heute angemietet werden können. 
Roberts Cottages in Oceanside, Kalifornien, USA
Seit den 1880er-Jahren ist die Stadt Oceanside ein attraktiver Urlaubsort an der Küste Kaliforniens. Die rosa Ferienhäusschen im Bild sind nur drei von 24 kleinen Strandhütten, die 1928 erbaut wurden und noch heute angemietet werden können. 
© Paul Fuentes
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Nicht nur die kräftigen Farben machen sie zu einem Blickfang: Die Architektur der katholischen Kirche "Templo de Nuestra Señora de la Asunción" in San Cristóbal de las Casas verbindet Elemente der europäischen und indigenen Kultur miteinander – typisch für viele mexikanische Gebäude aus der Kolonialzeit.
Nur einen kurzen Spaziergang vom Ufer des Lake Michigan entfernt befindet sich ein dreißigstöckiges Gebäude aus den 1960er-Jahren. Einst war es unter dem Namen "Bel Harbour" bekannt und sollte eine neue, junge Bevölkerungsschicht nach Lakeview (heute Teil von Chicago) locken. Ganz oben im ehemaligen Mietshaus befindet sich heute noch ein großer Innenpool mit Aussicht auf den See und den geschäftigen Schiffsverkehr am Belmont Harbor. Dieser Attraktion verdankt das Gebäude, in dem sich mittlerweile nur noch Luxuswohnungen befinden, wohl auch seinen neuen Namen: "Wave". 
Einst reisten Bergleute mit der Colebrookdale-Bahn auf der Suche nach Reichtümern durch das "Secret Valley" von Pennsylvania. Für Besucher und Eisenbahnenthusiasten wurde die historische Strecke wiederbelebt, sodass sie heute bei feinem Essen eine Reise zurück zum Pionier-Chic des Industriezeitalters genießen können. 
Roulette im Angesicht des Mont Blanc, der fast 5000 Meter über dem kleinen Dorf Chamonix thront: Ursprünglich ein Luxushotel, lockt das Casino Le Royal Chamonix heute Touristen und Einheimische an, die ihr Glück herausfordern wollen. 
Herzog Moritz von Sachsen errichtete die Moritzburg zwischen 1542 und 1546 mitten im sächsischen Friedwald. Das ehemalige Jagdschloss umfasst sieben Säle und mehr als 200 Räume. Vor allem dieser Fakt dürfte den Pulsschlag eingefleischter Wes-Anderson-Fans kräftig erhöhen: Das gesamte Anwesen befindet sich auf einer vollkommen symmetrischen, künstlichen Insel, umgeben vom Schlossteich.
1929 öffnete das avantgardistische Piscine Molitor am Stadtrand von Paris seine Tore. Das Schwimmbad ist einem luxuriösen Ozeandampfer nachempfunden. Es zog nicht nur Künstler, sondern auch die High Society an, um im Sommer das kühle Nass zu genießen oder im Winter Schlittschuh zu laufen. Nebenbei gab es auch Theateraufführungen, Modenschauen und gehobene Küche zu genießen. Nach seiner Schließung im Jahr 1989 wurde das Molitor 2007 als Luxushotel neu eröffnet, das präzise dem ursprünglichen Entwurf des Architekten nachempfunden ist – sogar so präzise, dass dessen Tochter bei der Besichtigung des restaurierten Baus in Tränen ausgebochen sein soll. 
Das gelbe Kanu könnte direkt aus einem Wes-Anderson-Film gepurzelt sein, genau wie der kleine Camper vor dem mächtigen Fels. Zu sehen ist der höchste Berg Neuseelands, der Mount Cook oder Aoraki, wie ihn die Maori tauften. Schon immer war er Anziehungspunkt für Bergsteiger und Entdecker aus aller Welt.
Seit den 1880er-Jahren ist die Stadt Oceanside ein attraktiver Urlaubsort an der Küste Kaliforniens. Die rosa Ferienhäusschen im Bild sind nur drei von 24 kleinen Strandhütten, die 1928 erbaut wurden und noch heute angemietet werden können. 
Künstler und Holzschnitzer Stephen Huneck erwachte nach einer schweren Erkrankung aus einem Koma und musste Gehen, Schreiben und Holzschnitzen neu erlernen. Seine Dankbarkeit für das Leben brachte ihn auf eine unkonventionelle Idee: Den Bau einer Kapelle, die allein dem besten Freund des Menschen gewidmet ist. Dank der Hilfe von Freunden und Mitbürgern, die ebenfalls große Hundeliebhaber waren, schaffte er es schließlich, das nötige Geld für Bau und Materialien zusammenzukratzen – darunter Buntglasfenster mit Welpenmotiven. 
Zu Zeiten der Prohibition war es eine geheime Flüsterkneipe und Bordell: Camp Wandawega befindet sich an einem kleinen See im Südosten des amerikanischen Bundesstaats Wisconsin. Die bewegte Vergangenheit als Schauplatz für illegale Freizeitaktivitäten und Ausschweifungen zeigt sich auch in architektonischen Besonderheiten, darunter Falltüren, mehrere Ausgänge und versteckte Luken, die die ehemaligen Betreiber als Sicherheitsmaßnahmen vor dem Gesetz installierten. Heute können Besucher den nostalgischen Charme des sorgfältig renovierten Camps genießen.
Wie aus der Zeit gefallen: Nur fünf Gehminuten von der historischen Altstadt Prags befindet sich das rosafarbene Hotel Opera. Das opulente Gebäude ist ganz im böhmischen Neorenaissancestil gehalten. Im weniger touristischen Viertel Nové Město gelegen, der "Neustadt", hebt die direkte Nachbarschaft zu hochmodernen Gebäuden wie dem von Frank Gehry entworfenen "Tanzenden Haus" den Zauber des Hotels umso mehr hervor. 
Als Symbol des lokalen Wohlstands wurde 1923 die Stony Islands Trust and Savings Bank in Chicago eröffnet. Doch der Glanz hielt sich nur ein paar Jahre, bereits 1931 musste das imposante Gebäude seine Türen aufgrund der Wirtschaftskrise wieder schließen. Der anschließende Verfall war nicht aufzuhalten. Für einen Dollar kaufte schließlich im Jahr 2012 der Künstler Theaster Gates jr. das Gebäude, um dort ein Kulturzentrum zu errichten. Gravierende Wasserschäden, ein Loch im Dach, marode Wände und kaputte Fenster erschwerten die Renovierung, doch das Projekt gelang. Heute können Besucher dort unter anderem 15.000 Bücher aus dem Besitz des Verlegers John H. Johnson sowie 60.000 historische Lichtbilder aus der Kunst- und Architekturgeschichte der Stadt besichtigen. 
Rund 110 Meter unter der Erde befindet sich die Metro von Pjöngjang, weltweit liegt nur die Haltestelle Arsenalna in Kiew noch tiefer. Beinahe vier Minuten dauert es deshalb, mit der Rolltreppe zum Bahnsteig der in den 1960er- und -70er-Jahren erbauten Metrostation Kaeson zu gelangen. 
Frühstück und Dinner mit Giraffen: Das historische Herrenhaus Giraffe Manor ist eins der bekanntesten Gebäude der kenianischen Hauptstadt. Die dort wild lebenden Giraffen kommen besonders gern morgens und abends zu Besuch und stecken in der Hoffnung auf Leckerbissen ihre langen Hälse durch die Fenster des Anwesens.
Allerhand besondere Reiseziele und Orte im Stil des bekannten Filmemachers sammelt der Bildband "Accidentally Wes Anderson. Neue filmreife Reiseziele", Dumont Verlag 2024, 368 Seiten, erhältlich u. a. bei Amazon und Thalia 
Noch mehr filmreife Reisebilder gibt's im Vorgänger zu entdecken: "Accidentally Wes Anderson. Orte wie aus 'Grand Budapest Hotel' und anderen Filmen des Regisseurs", Dumont Verlag 2020, 368 Seiten, erhältlich u. a. bei Amazon und Thalia   
  • Fotografie
  • Film
  • Reisen
  • Reisefotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

10 Bilder
Baumwipfelpfad Saarschleife über der Saarschleife auf der Cloef bei Orscholz, Mettlach, Saartal, Saarland, Deutschland

Top-Ten Die zehn eindrucksvollsten Baumwipfelpfade Deutschlands

15. Juli 2025,09:21
10 Bilder
Beverly Wilshire,  Los Angeles

Top Ten Diese zehn Hotels haben Filmgeschichte geschrieben

20. Mai 2025,08:54
Experimentell und radikal: Regisseur Fritz Lang setzt bei "Metropolis" auf packende Bildvisionen und neueste Technik.

Drehstart 1925 "Metropolis" war Deutschlands Antwort auf Hollywood – doch sein Ruhm kommt spät

geo_epoche
18. Juli 2025,10:59
8 Bilder
Die Spitze schiebt sich stets von oben ins Bild, darunter funkelt grünblau das Meer: Yevhen Kostiuk zeigt Schiffe in ungewöhnlicher Perspektive.

Fotografie Anker, Pools und Taue: Was Schiffsbuge über das Leben an Bord verraten

23. Oktober 2025,10:48
13 Bilder
Ein junger Gorilla turnt ausgelassen über eine Lichtung in den Virunga-Bergen – ein Moment reiner Lebensfreude, festgehalten im Regenwald Ruandas.  

Fotowettbewerb Tierisch lustig: Die Finalisten der Comedy Wildlife Awards stehen fest

21. Oktober 2025,15:49
9 Bilder
In diesem Porträt verbergen sich vermeintlich unterschiedliche Wesen. Einen Hund, aber auch einen Bären oder Schmetterling meint die Jury zu erkennen – je nach Blickwinkel. Für ihre besondere Aufnahme erhielt die polnische Fotografin Julia Tulcinscaia in der Kategorie "Studio" deshalb eine lobende Erwähnung.

Dog Photography Awards Die schönsten Hundefotos aus aller Welt

20. Oktober 2025,17:12
13 Bilder
Die doppelte Mosel

Fotografie Deutschlands schönste Landschaften – eine Reise in Bildern

19. Oktober 2025,19:15
114 Bilder
Sie startet ihre Verdauung komplett neu. Korallen leben in Symbiose mit winzigen Algen, die ihnen Nahrung liefern. Diese Partnerschaft gerät durch den Klimawandel aus dem Gleichgewicht. Der Grund: Steigen die Wassertemperaturen, produzieren diese Algen schädliche Stoffe und werden von den Korallen abgestoßen, die in der Folge ausbleichen. Dadurch sterben komplette Riffe ab, mit ihnen verschwinden einzigartige Lebensräume für zahllose Meerestiere und Pflanzen.   Doch eine Korallenart trotzt diesen Veränderungen und breitet sich im Mittelmeer sogar aus: die Oculina patagonicaim. Ihre Erfolgsstrategie: Nachdem sie die Algen abstößt, bildet die Steinkoralle neue, sehr spezielle Verdauungszellen. Damit kann sie organische Partikel und Plankton direkt aus dem Wasser aufnehmen und verwerten, also auch ohne Algen überleben. Forschende warnen allerdings: Oculina patagonica baut keine großen Riffe und kann den Verlust anderer Korallen nicht ausgleichen. Der wirksamste Schutz für Meeresökosysteme wie Korallenriffe bleibt daher, die Erderwärmung zu stoppen, bevor ihre Folgen unumkehrbar werden.  KW 42 

Wissenschaftsbild der Woche Einzelkämpferin: Wie diese Koralle dem Klimawandel trotzt

17. Oktober 2025,17:02
12 Bilder
Roadtrip

Fotoschule Mit diesen Tipps macht jeder bessere Roadtrip-Fotos

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden