• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturwunder Erde
  • Natural Landscape Photography Awards: die Sieger

Natural Landscape Photography Awards Landschaften wie Gemälde: Diese Fotos ermöglichen einen neuen Blick auf die Welt

  • von Solvejg Hoffmann
  • 22. November 2022
  • 11:42 Uhr
Welch atemberaubende Kulissen die Natur im Stande ist zu formen, zeigen die prämierten Fotografien der Natural Landscape Photography Awards eindrücklich. Wir zeigen die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs in einer Fotogalerie
Fotograf des Jahres beim Natural Landscape Photography Awards
Fotograf des Jahres: Brent Clark
Gesamtsieger der diesjährigen "Natural Landscape Photography Awards" ist der Amerikaner Brent Clark. "Ich fühle mich geehrt und überwältigt, die Auszeichnung als Naturlandschaftsfotograf des Jahres des Natural Landscape Photography Award zu erhalten! Der letztjährige NLPA war der erste Fotowettbewerb, an dem ich je teilgenommen habe", so Clark. Diese Aufnahme entstand in Kalifornien und zeigt einen einsamen Busch, der auf vulkanischem Ödland in der Wüste thront.
© Natural Landscape Photography Awards / Brent Clark
Zurück Weiter

Der gerade erst im vergangenen Jahr von vier britischen und US-amerikanischen Fotografen ins Leben gerufene Fotowettbewerb der "Natural Landscape Photography Awards" feiert die Schönheit der Natur in all ihren Facetten. Die Organisatoren sehen die Landschaftsfotografie als Mittel, Betrachterinnen und Betrachter für einen kleinen Moment lang an einen weit entfernten Ort zu bringen und diesen durch die Augen des Fotografen oder der Fotografin zu erleben.

Mit den Awards sollen die besten Landschaftsfotografien von Digital- und Filmfotograf*innen weltweit gewürdigt werden, die einen einzigartigen Blick auf die Wunder der Natur ermöglichen. In diesem Jahr geht der Amerikaner Brent Clark als Gesamtsieger aus dem Wettbewerb hervor.

Insgesamt 10.700 Bilder von 1179 Fotografinnen und Fotografen aus 55 verschiedenen Ländern waren beim Foto-Contest in diesem Jahr eingereicht worden. Aus ihnen wählte eine internationale achtköpfige Jury  – darunter auch eine Deutsche – neben dem Gesamtsieger zahlreiche weitere Siegermotive in mehreren Unter-Kategorien des Fotowettbewerbs aus.

Siegerinnen und Sieger der Natural Landscape Photography Awards

Die Gewinnerinnen und Gewinner aller Kategorien stammen in diesem Jahr überwiegend aus den USA und Australien. Den Preis für das "Foto des Jahres" teilen sich gleich zwei Fotografen, hier konnte sich die Jury nicht für einen Preisträger entscheiden.

  • Fotograf des Jahres: Brent Clark
  • Projekt des Jahres: "Forestis", Daniel Mirlea
  • Foto des Jahres: "Schatten über dem Gletscher" von Jim Lamont sowie "Die Glut" von Philipp Jakesch
  • "Große Szenerie": Kevin Monahan
  • "Vertraute Landschaften": Spencer Cox
  • "Abstrakt und detailliert": Mieke Boynton
  • "Aus der Luft": Julie Kenny
  • "Wüsten": Peter Coskun
  • "Umwelt": Samuel Markham
  • "Eiswelten": Brian Pollock
  • "Berge": Matt Jackisch
  • "Landschaften bei Nacht": Marley Butler
  • "Flüsse, Seen, Wasserfälle": Tom Shapira
  • "Meereslandschaften": Andre Donawa
  • "Bäume und Wälder": Stuart McGlennon

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotograf des Jahres beim Natural Landscape Photography Awards
Natural Landscape Photography Awards / Fotograf des Jahres ist Brent Clark
Natural Landscape Photography Awards / Antonio Fernandez auf dem zweiten Platz
Natural Landscape Photography Awards / Antonio Fernandez auf Platz 2
Natural Landscape Photography Awards / Daniel Mirlea
Natural Landscape Photography Awards / Daniel Mirlea
Natural Landscape Photography Awards / Luís Afonso
Natural Landscape Photography Awards / Luís Afonso
Natural Landscape Photography Awards, Gewinnerfoto von Jim Lamont
Natural Landscape Photography Awards, Gewinnerfoto von Philipp Jakesch
Natural Landscape Photography Awards / Kevin Monahan mit "Grand Scenic"
Natural Landscape Photography Awards / Spencer Cox
Natural Landscape Photography Awards / Mieke Boynton
Natural Landscape Photography Awards / Julie Kenny
Natural Landscape Photography Awards / Peter Coskun
Natural Landscape Photography Awards / Samuel Markham
Natural Landscape Photography Awards / Brian Pollock
Natural Landscape Photography Awards / Matt Jackisch
Natural Landscape Photography Awards / Marley Butler
Natural Landscape Photography Awards / Tom Shapira
Natural Landscape Photography Awards / Andre Donawa
Natural Landscape Photography Awards / Stuart McGlennon
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Fotografie
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

11. September 2025,10:27
9 Bilder
Ein Blumenfeld, welches durch leuchtende Farben wie Rot, Violett und Gelb in unterschiedliche Abschnitte eingeteilt wird

Fotowettbewerb Einfach und klar: Der Minimalist Photography Award 2025

27. Juni 2025,09:23
9 Bilder
Das Wadi Rum in Jordanien ist auch als "Tal des Mondes" bekannt. Bizarre Felsformationen und weite rote Sandflächen dienten schon Filmen wie "Star Wars" oder "Dune" als Kulisse.

Unendliche Weiten Diese Fotografien zeigen die Magie der Wüsten weltweit

05. Juni 2025,09:20
20 Bilder
Whitsunday Islands aus der Vogelperspektive

Höhlen, Wüsten, Wasserfälle Von Bolivien bis Island: Die größten Naturwunder der Welt

23. April 2025,09:12
10 Bilder
Chocholowska-Tal im Frühling, Polen

Weltweite Farbenpracht Hier zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite

14. Februar 2025,06:00
10 Bilder
Der geringelte Schwanz eines Chamäleons in leuchtenden Türkistönen zieht alle Blicke auf sich. Der peruanische Fotograf Pedro Jarque Krebs widmet diese Nahaufnahme dem Meister der Tarnung und unterstreicht die Schönheit, die er bei seiner Arbeit in ganz unterschiedlichen Ecken der Natur zu finden vermag.

Fotowettbewerb Bilder aus aller Welt: Unsere Favoriten des Sony World Photography Awards 2025

23. Januar 2025,09:17
Quiz
Felsenlandschaft

Naturwunder Erkennen Sie diese Landschaften auf einen Blick?

25. Dezember 2024,08:00
12 Bilder
Honigsammler auf einer Leiter

reFocus Awards 2024 Atemberaubende Landschaften und bewegende Porträts: Ausgezeichnete Fotografien des Jahres 2024

12. Dezember 2024,09:01
13 Bilder
Leuchtturm von Cabo da Roca, Portugal

Fotografie Magie des Augenblicks: Bilder von der Schönheit unserer Erde

05. Dezember 2024,08:45
13 Bilder
Matterhorn, Grindjisee, Zermatt, Schweiz

Bilder zum Staunen Eindrucksvolle Panoramafotografie – von Italien bis Myanmar

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
  • Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
  • Wenn Seifenblasen gefrieren
  • Der abgelegenste Ort der Erde
  • Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
  • Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
  • Skurrile Pflanzen
  • Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
  • Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
  • Kraft der Lava
  • Die ältesten Lebewesen der Erde
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden