• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturwunder Erde
  • Northern Lights Photographer of the Year 2022: die besten Fotos

Northern Lights Photographer of the Year Atemraubend schön: Die besten Polarlicht-Fotografien des Jahres

  • von Solvejg Hoffmann
  • 06. Dezember 2022
  • 13:25 Uhr
Bereits zum fünften Mal kürt der Fotoaward "Northern Lights Photographer of the Year" herausragende Bilder von Polarlichtern aus aller Welt. Wir zeigen die 15 ausgezeichneten Motive in einer Fotogalerie
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
"Polaris-Traum" – Oblast Murmansk, Russland
Nico Rinaldi hatte lange davon geträumt, die Landschaften Nordrusslands zu fotografieren und sich im Jahr 2022 schließlich auf den Weg in die Oblast Murmansk gemacht. Sein Foto der eingeschneiten Bäume erinnert an ein verwunschenes Reich von Schneeungeheuern, über denen die Nordlichter spektakulär am Himmel tanzen.
© Nico Rinaldi / 2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
Zurück Weiter

Zum fünften Mal in Folge hat der Reisefotografie-Blog "Capture the Atlas" die besten Polarlicht-Fotografien des Jahres gekürt. Der Award "Northern Lights Photographer of the Year 2022" hat in diesem Jahr 15 Bilder prämiert, welche die Schönheit des Himmelsschauspiels in ihrer ganzen Pracht zeigen.

Dan Zafra, Herausgeber von "Capture the Atlas", kuratiert die mit dem Fotopreis ausgezeichneten Fotos das ganze Jahr über. Bei seiner Recherche sucht er nicht nur nach Bildern von einigen der renommiertesten Fotografinnen und Fotografen, sondern hält die Augen ebenso nach neuen Talenten offen und nach neuen Orten, an denen das Polarlicht so noch nie fotografiert wurde.

Die diesjährige Liste der gekürten Fotografien umfasst Bilder aus aller Welt, so zum Beispiel aus Alaska, Kanada, Russland, Dänemark, Finnland, Norwegen, Island und Neuseeland.

Polarlichter am Nord- und Südpol zu sehen

Die Polarlichtersaison dauert auf der Nordhalbkugel von September bis April und auf der Südhalbkugel von März bis September. Die beste Zeit, um die Polarlichter zu sehen und fotografieren zu können, ist aufgrund der Ausrichtung der Erdachse während der Herbst- und Frühlings-Tagundnachtgleiche.

16. Dezember 2021,13:00
NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR

Natur in Perfektion Von Australien bis Alaska: Die besten Polarlichter-Fotografien des Jahres

Der Fotoaward "Northern Lights Photographer of the Year" kürt jedes Jahr herausragende Bilder von Polarlichtern aus aller Welt. Wir zeigen 15 der 25 ausgezeichneten Fotografien in einer Galerie
15 Bilder

Abgesehen davon, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein, sind ein dunkler Himmel und eine sehr dunkle Umgebung, die frei von jeglicher Lichtverschmutzung ist, die wichtigsten Voraussetzungen, um Polarlichter am Himmel sehen zu können. Wenn alle Bedingungen stimmen, können starke Polarlichter mit bloßem Auge sichtbar sein, sogar in Ballungsräumen und Städten. Besonders in Skandinavien stehen hierfür die Chancen gut.

Mehr zu "Capture the Atlas"

Capture the Atlas ist ein Reise- und Fotografie-Blog, der anderen hilft, ihre Reisen zu planen und ihre Fotografie zu verbessern. Das Hauptaugenmerk des Blogs liegt auf der Landschafts- und Astrofotografie, dort publizierte Beiträge enthalten Fotoanleitungen, Tutorials und weitere Inspiration.

Weitere Bilder dieser Galerie

2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
2022 NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
NORTHERN LIGHTS PHOTOGRAPHER OF THE YEAR
  • Polarlicht
  • Landschaftsfotografie
  • Fotografie
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

02. Dezember 2022,09:48
20 Bilder
HPOTY Historic England Winner - Sam Binding - Glastonbury Tor

Historic Photographer of the Year Burgen, Kirchen, Welterbestätten: Geschichte in faszinierenden Bildern

04. Dezember 2023,10:07
Illustration: Darstellung eines Sonnensturms und dessen Auswirkungen auf das Magnetfeld der Erde.

Studie Der vergessene Sonnensturm von 1872: Unterschätzen wir das Risiko extremen Weltraumwetters?

29. September 2025,13:01
Künstlerische Darstellung des Braunen Zwerges SIMP-0136

Lichtspiel im All Polarlichter auf Braunem Zwerg entdeckt

03. September 2025,15:20
22 Sek.
Bilder von der ISS: Seltene Aufnahmen: NASA-Astronaut filmt rote Polarlichter

Bilder von der ISS Seltene Aufnahmen: NASA-Astronaut filmt rote Polarlichter

05. Dezember 2024,10:45
12 Bilder
Im Dartmoor-Nationalpark in der englischen Grafschaft Devon gelang Max Trafford diese beinahe kitschige Aufnahme eines Nordlichts und seiner Spiegelung in einem See.

Fotowettbewerb Im Rausch der Farben: Diese Bilder zeigen den Zauber des Polarlichts

21. Oktober 2024,13:56
Panorama mit Polarlichtern in Trömso in Norwegen

USA Polarlichter am Highway: Ein herbstlicher Roadtrip durch Alaskas Wildnis

18. Oktober 2024,09:10
Polarlichter grün-orange

Himmelphänomene Chancen auf Polarlichter stehen weiter gut

30. September 2024,14:40
Komet Tsuchinshan-Atlas

Astrohighlights im Oktober Ein Komet naht: Hoffen auf Tsuchinshan-ATLAS

30. Januar 2024,11:39
Nordlichter und Sternenhimmel über Felsen und Meer

Aurora borealis Magisches Himmelsleuchten: Wie entstehen Nordlichter?

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
  • Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
  • Wenn Seifenblasen gefrieren
  • Der abgelegenste Ort der Erde
  • Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
  • Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
  • Skurrile Pflanzen
  • Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
  • Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
  • Kraft der Lava
  • Die ältesten Lebewesen der Erde
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden