Faszinierend Acht große Naturwunder in Schweden
Mächtige Bergwelten, tiefe Wälder, Seenlandschaften und Wasserfälle: Wir zeigen acht der größten Naturschönheiten im skandinavischen Ausnahmeland

Öland: Ostsee-Insel als Weltkulturerbe
Bereits seit gut 5000 Jahren bewirtschaften Menschen die Ostsee-Insel Öland im Süden Schwedens und das aus gutem Grund. Die 137 Kilometer lange und nur 16 Kilometer breite Insel ist wie ein Hochplateau. An der höchsten Stelle ragt sie 57 Meter aus dem Meer – der perfekte Ort für Windmühlen. Von den ehemals gut 2000 Windmühlen auf Öland sind heute noch rund 400 Stück übrig. Unter anderem deshalb, hauptsächlich aber wegen der Jahrtausende alten Kulturlandschaft, wurde Öland im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die durchgehende Besiedlung der Insel hat Zeugnisse wie Grabhügel, Fluchtburgen oder Gräberfelder der Stein-, Bronze- und Eisenzeit bewahrt. Besonders die imposanten Kalkstein-Monolithen des zwei Kilometer langen Grabfeldes bei Gettlinge (im Bild) stehen für die lange Kulturgeschichte.
© K. Schlierbac / mauritius images