Zum Inhalt springen
Abo testen Login

Belastung durch Ängste Das Nest im Kopf: Wie Zwangsstörungen entstehen und ab wann sie behandelt werden sollten

Vögel der Sorge und des Kummers fliegen über unser aller Köpfe, das wusste schon Luther. Wenn sie sich aber dort einnisten, kann das Leben unerträglich werden. Dann führen Zwangsgedanken zu zwanghaften Handlungen, zu endlosem Waschen, zu absurden Kontrollritualen, zu Ängsten vor spitzen Gegenständen oder vor Bargeld. Drei Menschen in einer Spezialklinik erzählen von ihrem Leid
In der Therapie geht es auch darum, sich seinen Ängsten zu stellen. Nach der Autofahrt suchte Nina ihren Wagen nach Blut ab, um sicher zu sein, dass sie keinen Unfall verursacht hat. Während der Fahrt zwang Panik sie zum Anhalten
In der Therapie geht es auch darum, sich seinen Ängsten zu stellen. Nach der Autofahrt suchte Nina ihren Wagen nach Blut ab, um sicher zu sein, dass sie keinen Unfall verursacht hat. Während der Fahrt zwang Panik sie zum Anhalten
© Lena Giovanazzi
Erschienen in GEO Nr. (12) 2022