Anzeige
Anzeige

Diskriminierende Algorithmen "Künstliche Intelligenz führt menschliche Annahmen fort und verstärkt sie"

Lorena Jaume-Palasí
Die Philosophin und Aktivistin Lorena Jaume-Palasí forschte an der LMU München zu Internet Governance. In Berlin hat sie The Ethical Tech Society gegründet, eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ethik in der Digitalisierung und Automatisierung einsetzt
© Felix Brüggemann
Künstliche Intelligenz ist immer ausgeschlafen und objektiv? Leider nein: Sie diskriminiert genauso, wie Menschen es tun. Bessere Datensätze allein reichen nicht, um dies zu verhindern, sagt die Philosophin Lorena Jaume-Palasí. Die Gesellschaft müsse ihr Denken hinterfragen 
Von Anne Jeschke

Mehr zum Thema