Sich mit selbst angebauten Lebensmitteln zu versorgen, liegt im Trend. Wir geben auf dieser Themenseite viele Tipps, damit die Selbstversorgung auch bei Ihnen zu Hause gelingt!
Obwohl sich im September fast alles um die Ernte dreht, lohnt es sich, leere Beete und Töpfe neu zu besetzen. Wir zeigen sieben Pflanzen, die Sie jetzt noch aussäen können
Sojabohnen geben negative Erfahrungen offenbar an ihren Nachwuchs weiter. Dies gilt womöglich auch für andere Pflanzen. Was bedeutet das für die Landwirtschaft und den Hobbyanbau?
Kaum etwas bringt den Sommer geschmacklich so nah wie Erdbeeren, am besten frisch gepflückt vom Balkon! Wer besonders süße Exemplare ernten möchte, sollte ein paar Regeln beachten
Im Spätsommer leert sich so manches Gemüsebeet. Um die entstandenen Lücken zu schließen, bietet sich im August eine erneute Aussaat verschiedener Gemüse- und Salatsorten an
Permakultur schafft im Garten essbare Ökosysteme, die sich selbst erneuern. Wer diesem Prinzip folgt, soll mit wenig Arbeit eine große Ernte einbringen können
Wer im Juli schon fleißig geerntet hat oder das meiste Gemüse an Nacktschnecken abtreten musste, hat wieder Platz in den Beeten. Für eine neue Aussaat ist es im Juli noch nicht zu spät
Die Hälfte des Jahres ist vorbei und die Gartensaison steht in voller Blüte. Wir geben Tipps für den Juli und wie Sie ihn nutzen können, um das Gartenjahr zu verlängern
Im Sommer beginnt für viele Hobbygärtner der alljährliche Kampf gegen gefräßige Nacktschnecken im Gemüsebeet. Dabei sind die Tiere nicht unwichtig für unser Ökosystem. Ein Überblick
Hochbeete haben viele Vorteile, aber auch einen Nachteil: Sie müssen regelmäßig gegossen werden. Wer eine Hochbeet-Bewässerung anbringt, muss seltener zur Gießkanne greifen
Löwenzahn, Giersch, Brennnessel – Unkräuter? Nein, Wildkräuter sind das. Und die gehören auf den Teller! Wir erklären, wofür man die Pflanzen nutzen kann
Wenn Gemüse vor der Ernte in Blüte geht, ist meist der Zeitpunkt entscheidend. Mit diesen Tipps retten Sie Ihre Ernte – und verstehen, was Pflanzen stresst
Im Mai ziehen endlich auch wärmeliebende Pflanzen direkt ins Beet. Für Selbstversorgerinnen und Selbstversorger hat der Wonnemonat eine Menge zu bieten
Das Gemüsebeet ist vorbereitet und Sie möchten mit der Bepflanzung nicht mehr warten? Wir zeigen zehn Gemüse- und Salatsorten, die Sie im April draußen aussäen können
Feuchte Erde macht Holz über kurz oder lang morsch. Hochbeete aus dem Naturmaterial werden deshalb mit Folie ausgekleidet. Welche Folie sich dafür eignet und was Sie beachten sollten
Eine dicke Schicht Blähton soll für eine Drainage im Blumentopf sorgen, heißt es. Tatsächlich ist die Methode kontraproduktiv. Das zeigt die Physik. Es gibt eine bessere Alternative
Reiche Ernte, wenig Arbeit und eine natürliche Schneckenabwehr – so sieht das perfekte Gemüsebeet für Einsteiger aus. Wie das gelingt, zeigt unser Pflanzplan
Für die Aussaat im März kommen vor allem wärmeliebende Gemüse infrage, die auf der Fensterbank vorgezogen werden. Einige robuste Gewächse sät man hingegen direkt ins Beet. Wir geben 10 Tipps
Unverbrauchte Pflanzensamen aus dem Vorjahr müssen nicht im Müll landen. Mit einem einfachen Trick ermitteln Sie die Keimfähigkeit und können die Samen bestenfalls für die neue Gartensaison verwenden
Ein Hochbeet sinnvoll zu bepflanzen, ist gar nicht so leicht. In unserem Jahresplan zeigen wir, wie der Anbau mit Mischkultur und Fruchtfolge gelingt – auch für Neulinge
Frühlingszwiebeln brauchen wenig Platz und wachsen schnell. Mit einem Trick lässt sich das Gemüse in großer Menge in einem Blumentopf anbauen und ernten
Paprika vorziehen lohnt sich! Ob herzhafte Padron, fruchtige Piment d'Espelette oder scharfe Chili – die Sortenvielfalt ist schier unbegrenzt. Mit dieser Anleitung gelingt die Anzucht der Paprikas garantiert
Ob im Garten oder auf dem Balkon - im Frühjahr beginnt mit der Aussaat der Samen das neue Gartenjahr! Unser kleiner Aussaatkalender für Gemüse, Salate und Kräuter hilft Ihnen, beim Säen und Ernten den Überblick zu behalten
Im Februar beginnen Selbstversorgerinnen und Selbstversorger gern damit, Gemüse auf der Fensterbank vorzuziehen. Die eine oder andere Sorte fühlt sich sogar schon im Freiland wohl
Im Februar lässt sich der Frühling oft schon erahnen. Die Vorbereitungen für eine neue Gartensaison laufen auf Hochtouren. Folgende Gartenarbeiten im Februar sind wichtig für eine reiche Ernte und einen Garten voller Artenvielfalt
Kaum ist der Jahreswechsel vorüber, zieht es viele Gartenfans zumindest gedanklich wieder ins Beet. Obwohl es für die meisten Pflanzen noch zu früh ist, zeigen wir sechs Sorten, die Sie schon jetzt aussäen können
Die Angst vor einem Stromausfall veranlasst viele Menschen, Blackout-Vorbereitungen zu treffen und einen Notvorrat anzulegen. Tatsächlich ist es empfehlenswert, für einen Stromausfall gerüstet zu sein. Fünf Dinge sollte jeder zu Hause haben
Wer genau hinschaut und weiß, wo gesucht werden muss, kann das ganze Jahr über Pilze sammeln. Wir stellen in der Fotostrecke acht schmackhafte Speisepilze vor und verraten, wo sie zu finden sind