Die Zucchini-Schwemme hat ihren Höhepunkt erreicht, Tomaten werden schneller reif, als man sie essen kann, die Apfelernte steht vor der Tür: Wer Gemüse und Obst selbst anbaut oder draußen sammelt, sollte jetzt ans Einmachen denken, damit die Ernte nicht verdirbt. Die unterschiedlichen Techniken haben jeweils ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf Aufwand, Haltbarkeit und Geschmack. Doch mit ein wenig Experimentierlust lassen sich Aromen und Inhaltsstoffe nicht nur bewahren, sondern sogar ganz neu hervorzaubern:
Haltbarmachen Einkochen, Einlegen, Fermentieren: So zaubern Sie Sommer und Herbst ins Glas
Nichts geht über selbstgemachte Vorräte für den Winter: Das Konservieren von Lebensmitteln ist praktisch und bietet eine überwältigende Geschmacksvielfalt. Erfahren Sie alles, was Sie über Einkochen, Einlegen, Fermentieren und Co wissen müssen – und wie sie häufige Fehler vermeiden

Die meisten Lebenmittel lassen sich auf unterschiedliche Weise haltbar machen. Kürbis und anderes Gemüse hält am längsten, wenn es eingekocht wird
© Larissa Veronesi / Deepol / plainpicture