Abo testen Login

Selbstversorgung "Pflanzen Sie kreuz und quer": So gelingt der Gemüseanbau auf dem Balkon

Um das ganze Jahr über Frisches ernten zu können, braucht es keinen Garten. Ein Balkon reicht völlig. Birgit Schattling hat den Anbau von Salat, Gemüse und Kräutern auf wenigen Quadratmetern perfektioniert. Sie erklärt, welche Tricks eine reiche Ernte versprechen, warum Sie jetzt schon für den Winter planen sollten und was Sie für Vögel und Insekten tun können
Ein Vertikalbeet auf dem Balkon, bewachsen mit Mangold, Lauch, Kohl
Auch Gärtnern auf kleinstem Raum kann eine große Ernte hervorbringen: Hier wachsen Mangold, Kohl und Lauch auf einem schmalen Balkon
© Birgit Schattling / privat

GEO: Frau Schattling, es ist Hochsommer. Bei den einen färben sich die ersten Tomaten rot. Andere verbringen die Ferien zu Hause und haben jetzt erst so richtig Zeit, auf dem Balkon zu gärtnern. Aber kann man im August überhaupt noch etwas säen und pflanzen? Oder ist es schon zu spät?

Birgit Schattling: Im Gegenteil, jetzt ist eine super Zeit! Es ist warm und alles wächst. Sie können zum Beispiel Radieschen aussäen. Verwenden Sie aber Sommersorten wie "Sora". Ausreichendes Gießen ist wichtig, sonst werden die Knollen pelzig und scharf. Auch Rucola macht sich gut. Da gibt es zum einen die einjährige Salatrauke, die weiß blüht. Oder die mehrjährige Wilde Rauke, die gelb blüht und noch würziger schmeckt, was ich persönlich sehr mag. Wenn Sie dazu noch Asia-Salate säen, können Sie wochenlang frischen aromatischen Salat ernten, der garantiert tausendmal besser schmeckt und mehr gesunde Inhaltsstoffe hat als ein in Plastik eingeschweißter Eisbergsalat aus dem Supermarkt.