Die Zahlen sind dramatisch: Um mehr als Dreiviertel ist die Masse aller Insekten in den vergangenen rund 30 Jahren zurückgegangen. Was lässt Bienen und Käfer, Schmetterlinge und Heuschrecken von unseren Wiesen und Fluren verschwinden?
Am Vorabend haben sie eine ihrer Fallen geleert, nach zehn Tagen, wie sie das seit Jahren tun. Früher füllte die Ausbeute einen Kanister. Heute reicht ein Kunststofffläschchen. So wenig ist übriggeblieben. Martin Sorg kippt den Inhalt des Fläschchens in eine Schale: Fluginsekten, ertrunken in 80-prozentigem Ethanol. Ein Knäuel aus Fühlern, Beinchen, Flügeln, Rümpfen.