Vor der Aussaat im Juli wird der Boden aufgelockert, von Beikräutern befreit und gegebenenfalls gedüngt. Handelt es sich um eine Folgeaussaat, müssen Sie die richtige Fruchtfolge berücksichtigen. Grundsätzlich werden Gemüsepflanzen in Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer unterteilt. Wo vorher Starkzehrer wuchsen, sollten als nächstes Mittel- oder Schwachzehrer gesät werden, die weniger Nährstoffe aus dem Boden benötigen.
Für die Aussaat im Juli eignen sich unter anderem folgende Pflanzen:
- Radicchio
- Thymian
- Rosenkohl
- Fenchel
- Endivie
- Chinakohl
- Rote Bete
- Mangold
- Buschbohne
- Feldsalat
Achten Sie bei der Auswahl des Saatguts darauf, dass sich die entsprechenden Sorten für den späten Anbau eignen. Oft sind Hinweise auf den Saatgutpäckchen vermerkt. Pflanzen, die nicht frosthart sind, lassen sich zum Beispiel mit einem Pflanztunnel oder im Gewächshaus schützen.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.