• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Aussaat im September: Diese Sorten jetzt noch anbauen

Aussaat im September Diese Herbstsaaten eignen sich für Kräuter- und Gemüsebeete

  • von Laura Evers
  • 01. September 2025
  • 07:00 Uhr
Obwohl sich im September fast alles um die Ernte dreht, lohnt es sich, leere Beete und Töpfe neu zu besetzen. Wir zeigen sieben Pflanzen, die Sie jetzt noch aussäen können
Rhabarber im Topf vorziehen
Rhabarber im Topf vorziehen
Wann ist endlich wieder Rhabarbersaison? Noch lange nicht, aber die Vorfreude darauf steigt, wenn Sie bereits im Herbst eigene Rhabarberpflanzen für den Frühling vorziehen. Häufig wird Rhabarber im Frühjahr gesät. Dann braucht es viel Geduld, denn eine Ernte ist erst ab dem zweiten Jahr möglich. Mit der Aussaat im September verschaffen Sie sich etwas Vorsprung. Eine Anzucht im Topf ist empfehlenswert. Im nächsten Jahr wandern die Jungpflanzen dann ins aufgelockerte Beet. Sie bevorzugen einen sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden.
© Carmina / Adobe Stock
Zurück Weiter

Selbstversorgerinnen und Selbstversorger beschäftigen sich im Herbst vor allem damit, Lebensmittel haltbar zu machen. Äpfel, Zucchini, Tomaten und Co. wollen jetzt geerntet und verarbeitet werden. Wer aber nicht den ganzen Herbst am Einkochautomaten verbringen möchte, kann sich noch einige Gartenarbeiten im September vornehmen. Dazu gehört auch die Herbstaussaat im Kräuter- und Gemüsebeet.

03. August 2023,10:00
Ein Vertikalbeet auf dem Balkon, bewachsen mit Mangold, Lauch, Kohl

Selbstversorgung "Pflanzen Sie kreuz und quer": So gelingt der Gemüseanbau auf dem Balkon

Eine Balkonexpertin verrät, wie der Anbau von Salat, Kräutern, Gemüse auf kleinem Raum glückt – und zugleich die Artenvielfalt schützt

Für die Aussaat im September eignen sich unter anderem folgende Pflanzen:

  • Rhabarber
  • Knoblauch
  • Schnittlauch
  • Winterrettich
  • Wintererbsen
  • Asiasalat
  • Phacelia (Gründüngung)

Mit der Aussaat im September lassen sich leere Beete und Kübel über den Herbst und Winter nutzen. Das kann einerseits die Bodenqualität positiv beeinflussen und andererseits die Erntesaison verlängern. Manche Sorten werden noch vor dem Winter erntereif, andere bescheren im nächsten Frühling die ersten Leckereien aus dem Garten.

Achten Sie darauf, dass das Saatgut für die späte Aussaat im September infrage kommt - entsprechende Hinweise finden Sie auf dem Saatguttütchen. Den Boden können Sie vor der Herbstsaat auflockern, von Beikräutern befreien und gut angießen. Starkzehrer wie Rhabarber freuen sich über frische Komposterde oder eine Düngung.

Übrigens: Wenn im Beet noch kein Platz für neue Pflänzchen ist, können Sie sie auch in Anzuchttöpfen vorziehen und später ins Beet setzen, sobald das restliche Gemüse abgeerntet ist.

05. Dezember 2024,13:21

undefined

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Rhabarber im Topf vorziehen
Etwa ab Mitte September können Knoblauchzehen gesteckt werden. Aus jeder gepflanzten Zehe wächst eine vollständige Knolle heran. Knoblauch lässt sich lange lagern, sodass Selbstversorgerinnen und Selbstversorger einen ganzen Vorrat anlegen können. Wer die Zehen bereits im Herbst steckt, bringt eine frühe Ernte ab Juni ein. Der intensive Geruch soll Wühlmäuse und Schnecken fernhalten. Ein weiteres Plus: Im Frühling verfeinern die essbaren Blätter die Küche. Schneiden Sie jedoch nicht zu viel ab, denn die Blätter zeigen an, wo sich die unterirdischen Knollen befinden und sind ein Indikator für den Reifegrad. Sobald sie verwelkt sind, können Sie den Knoblauch ernten. 
Herbstsaat im Kräuterbeet: Schnittlauch
Wintererbsen im September säen und im Frühling naschen
Der schwarze Rettich ist allein optisch ein echtes Highlight. Auch geschmacklich hat er einiges zu bieten. Typisch für den Winterrettich ist die würzige bis scharfe Note. Er kann, je nach Sorte und Witterung, noch bis Anfang September gesät werden. Geerntet wird er dann spätestens im November. 
Typisch für den sogenannten Asiasalat ist sein würziger Geschmack. Er peppt Wintersalate auf oder wird blanchiert. Beliebte Sorten sind zum Beispiel Mizuna, Blattsenf oder Pak Choi. Asiasalate können Sie im Beet oder in Blumenkästen auf dem Balkon anpflanzen. Die Aussaat im Freiland ist noch im September möglich, im Gewächshaus gelingt Asiasalat das ganze Jahr.
Phacelia blüht noch im gleichen Jahr
  • Garten
  • Gemüse
  • Selbstversorgung
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

Aussaat

Aussaatkalender Mit diesem Jahresplan behalten Sie beim Säen den Überblick

14. Juni 2024,08:41
Autorin Meike Winnemuth wässert ihren Garten, während Foxterrier Fiete das Terrain erkundet

Natur Auf meinem Mist gewachsen: Eine Liebeserklärung an das Gärtnern

03. April 2025,11:17
10 Bilder
Bergenie: winterharte Staude

Winterhart Zehn Pflanzen für ein mehrjähriges Staudenbeet

28. Mai 2024,09:45
Balkonobst Himbeeren

Selbstversorgung Obst anbauen ohne Garten: So gelingen leckere Früchte auf dem Balkon

08. März 2023,13:53
Ein bunter Balkongarten mit Salat, Tomaten und Kräutern.

Ratgeber Bunte Ernte auf kleinstem Raum: So gelingt ein wunderschöner Balkongarten

08. März 2022,12:06
Basicmoments / Adobe Stock

Vergleich Zehn kleine Gewächshäuser für Balkon und Garten

29. August 2025,11:07
Herbstblumen

Späte Bienenweide Diese Herbstblumen können jetzt in die Erde

04. August 2025,08:49
10 Bilder
Kohlrabi für den späten Anbau im August

Aussaat im August Diese Gemüse, Salate und Kräuter können jetzt noch in die Erde

10. Oktober 2025,11:30
Küchenschelle

Gärtnern im Winter Brauchen Kältereiz: Kaltkeimer richtig aussäen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden