Anzeige
Anzeige

Segel-Expedition Wir bauen uns die Zukunft selbst: Auf Weltreise mit einem Selbstversorger

Hydroponik-Gemüse, Kurbeln zur Stromerzeugung, Pilzkulturen in Plastikbeuteln: Auf dem Katamaran "Nomade des Mers" breitet Corentin de Chatelperron seine "Lowtech"-Entdeckungen aus aller Welt aus
Hydroponik-Gemüse, Kurbeln zur Stromerzeugung, Pilzkulturen in Plastikbeuteln: Auf dem Katamaran "Nomade des Mers" breitet Corentin de Chatelperron seine "Lowtech"-Entdeckungen aus aller Welt aus
© Sanjit Das / Panos Pictures
Sechs Jahre lang segelte der französische Ingenieur Corentin de Chatelperron um die Welt und sammelte Ideen zu simplen, ressourcenschonenden Technologien. Sein Schiff wurde so zum Labor für ein einfach geniales Leben

Wir standen buchstäblich vor dem Nichts. Wie zwei Robinsons waren mein Skipper und ich auf der Seychellen-Insel Coëtivy gestrandet, nachdem in einer mondlosen, eigentlich windstillen Nacht eine Bö den Mast unseres Katamarans "Nomade des Mers" umgeknickt hatte. Und willkommen waren wir auch nicht: Die Insel beherbergte ein Gefängnis, und erst nach endlosen Verhandlungen erlaubte uns ein Wächter, an Land zu gehen und zu tanken, um Richtung Victoria weiterzuziehen, der Hauptstadt der Seychellen.

Mehr zum Thema