• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Ernährung
  • Gesunder Genuss: Hilft bei Magenleiden, Schmerzen und Infektionen: Die Heilkraft der Gewürze

Gesunder Genuss Hilft bei Magenleiden, Schmerzen und Infektionen: Die Heilkraft der Gewürze

  • von Caroline Ring
  • 23. Dezember 2024
  • 16:36 Uhr
Zimt, Kardamom und Co. bereichern Gerichte nicht nur um aufregende Aromen. Sie entfalten auch gesundheitsförderliche Wirkungen, die jeder kennen sollte
Rot leuchten die Stempelfäden in den Blüten der Krokus-Art Crocus sativus. Getrocknet sind sie das teuerste Gewürz der Welt: Safran. Es färbt Lebensmittel goldgelb und verleiht ihnen einen leicht bitteren Geschmack. Studien zufolge lindern Safran-Präparate beispielsweise das prämenstruelle Syndrom und sind vielversprechend bei Alzheimer-Demenz.
Safran könnte das Gehirn jung halten
Rot leuchten die Stempelfäden in den Blüten der Krokus-Art Crocus sativus. Getrocknet sind sie das teuerste Gewürz der Welt: Safran. Es färbt Lebensmittel goldgelb und verleiht ihnen einen leicht bitteren Geschmack. Studien zufolge lindern Safran-Präparate beispielsweise das prämenstruelle Syndrom und sind vielversprechend bei Alzheimer-Demenz.
© petiast / Adobe Stock, Rainer Harf
Zurück Weiter

Man nehme: einen Esslöffel gemahlene Kurkuma, ein daumenbreites Stück frischen Ingwer (fein gerieben), eine gute Prise schwarzen Pfeffer, ebenso viel Zimt und ein wenig Muskatnuss, nach Belieben auch zwei, drei Kardamom-Kapseln. Alle Zutaten in einem großen Glas Wasser oder Pflanzenmilch mit einem Teelöffel Kokosöl gut vermengen, erwärmen und mit etwas Zucker oder Honig nach Geschmack süßen. Fertig ist: Goldene Milch. Ein würziger Trunk aus der ayurvedischen Küche, dem gleich mehrere zuträgliche Wirkungen nachgesagt werden.

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

Erschienen in GEO Wissen Ernährung 12 "Das Beste aus aller Welt"
  • Ernährung
  • Kochen
  • Gesundheit
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

27. Oktober 2023,15:39
Tisch voller Gewürze

Aromen Ein Physiker erklärt die Wissenschaft des Würzens und des guten Geschmacks

17. Juni 2022,11:38
Kochschule: Besser essen: Tipps für den perfekten Einsatz von Salz, Fett, Säure und Hitze

Kochschule Besser essen: Tipps für den perfekten Einsatz von Salz, Fett, Säure und Hitze

14. April 2022,15:39
Dr. Sebastian Schellhaas erforscht als Ethnologe die Vielfalt und den Wandel der Esskulturen. Manchmal auch ganz praktisch, etwa wie hier in Frankfurt am Main

Globalisierte Esskultur Heute Pasta, morgen Pho: Ein Food-Ethnologe erklärt, wie uns die Vielfalt der Küchen verlockt

10. April 2024,14:55
11 Bilder
verschiedenfarbige Tomaten auf schwarzem Hintergrund

Geheimtipp für Genießer Von wegen wässriges Gemüse: Vom Zauber der vielfältigen Tomatensorten

17. September 2025,10:45
Illustration einer Kaffeetasse unter  Full Power Scala deren Henkel zum F zeigt

Problematischer Wachmacher Was Koffein beim Sport bringt – und wann es gefährlich wird

16. September 2025,09:05
Wertvolle Pflanzenkost: Gemüse und Obst, so die Medizinerin, sind reich an gesunden sekundären Pflanzenstoffen, die unsere Zellen schützen, die Schleimhäute stärken und schädliches Cholesterin im Blut senken

Heilkraft der Ernährung Welches Essen uns vor Krankheiten schützt

11. September 2025,16:35
Dorf Wengji am Jingmai-Berg

Blattgold der Berge Das Geheimnis des edelsten Tees der Welt

26. August 2025,10:35
Vor dem Verkauf: Landwirt Albert Bickert setzt auf Hightech, um Hülsenfrüchte zu reinigen

Superfood mit Zukunft Warum ein Bauer in Hessen auf Hülsenfrüchte setzt

20. August 2025,08:00
Heftiger Hautausschlag auf dem Rücken eines Mädchens

Immunsystem Krank durch Sperma, Wasser, Papier: Diese skurrilen "Allergien" gibt es wirklich

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Ernährung"
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Die goldenen Regeln der ayurvedischen Ernährung
  • Experten streichen alte Ernährungsempfehlungen
  • Ist Milch wirklich gut für die Knochen?
  • Nutrigenetik: Unser Erbgut, unser Essen
  • Verlockend süß und ungesund: Zucker
  • GEO Wissen Ernährung
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden