Es ist Mittwoch, der 23. Oktober 2002. Im ausverkauften Dubrowka-Theater von Moskau hat gerade der zweite Akt des Musicals "Nord-Ost" begonnen. Sechs Schauspieler tanzen lächelnd auf der Bühne, als um 21:05 Uhr rund 40 schwarz vermummte Gestalten mit Gewehren in den Saal stürmen. Einer der Bewaffneten springt zu den Darstellern auf die Bühne, feuert in die Luft. Die Musiker im Orchestergraben brechen ab, und der Angreifer ruft den mehr als 800 Zuschauerinnen und Zuschauern zu, sie seien Geiseln und dürften sich nicht bewegen.
25 Jahre Präsidentschaft Vom Agenten zum Despoten: Wie Putin zu dem wurde, der er heute ist
Vor 25 Jahren, am 26. März 2000, wurde Wladimir Putin zum Präsidenten gewählt. Kaum ist er an der Macht, setzt er auf Repressionen – und Gewalt. Die Geschichte eines Handlangers, der zum Despoten wurde

In den 1980er-Jahren ist Wladimir Putin (rechts um 1980) als KBG-Agent im Einsatz, unter anderem in Dresden
© IMAGO / ZUMA Wire, IMAGO / ITAR-TASS