GEO WISSEN: Frau Alexy, immer mehr gerade junge Menschen entscheiden sich für eine vegetarische oder vegane Lebensweise. Was treibt sie an?
Ute Alexy: Diese Frage haben wir in unserer VeChi-Youth-Studie 264 Kindern und Jugendlichen gestellt, die sich vegetarisch oder vegan ernährten. Zwei Drittel verzichten aus ethischen Gründen auf tierische Produkte, weil sie mit den Haltungsbedingungen in der konventionellen Landwirtschaft nicht einverstanden sind oder Tieren grundsätzlich kein Leid zufügen möchten. Rund zehn Prozent haben ihre Ernährungsweise von den Eltern übernommen. Der Rest hat gesundheitliche Gründe angegeben. Bei Erwachsenen dürften die Motive ähnlich sein.