Fleisch

Bei einem ohnehin stark erhöhten Diabetesrisiko könnte es sich lohnen, den eigenen Wurstkonsum zu überdenken. 

Metastudie Schon zwei Scheiben Wurst am Tag steigern das Diabetesrisiko

Wer viel Wurst und rotes Fleisch verzehrt, hat offenbar ein erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken. Darauf deutet die bislang größte Metastudie ihrer Art hin. Die Untersuchung hat Schwächen, trotzdem sollte man das Ergebnis ernst nehmen
Australien gilt als einer der größten Tierexporteure der Welt; im vergangenen Jahr wurden mehr als eine halbe Million Schafe und eine halbe Million Kühe in alle Welt verschifft. Zurzeit befindet sich der Frachter "Al-Kuwait" mit rund 60.000 Tieren auf dem Weg nach Jordanien

Interview Tiertransporte per Schiff: "Viele der Tiere kommen am Zielort blind an"

Immer wieder sorgen wochenlange Tiertransporte per Schiff wegen tierschutzwidriger Bedingungen an Bord für Empörung. Doch weder auf EU- noch auf nationaler Ebene zeichnen sich Verbesserungen ab. Über die Gründe sprachen wir mit Nadine Miesterek, Campaignerin bei der Tierschutzorganisation Vier Pfoten
Deutsche Kühe leiden nicht nur in Deutschland: Im Dezember 2023 erlaubten die Richter*innen des Verwaltungsgerichts Osnabrück den eigentlich verbotenen Transport von mehr als 100 schwangeren Rindern nach Marokko (Symbolbild)

Tierschutz Nach den Bauernprotesten: Vergesst die Tiere nicht!

Die ersten Opfer einer zunehmenden Industrialisierung in der Landwirtschaft waren die Tiere: Das Leid, das sie durchleben, gilt nichts. Doch die profitorientierte, massenhafte Tierproduktion hat so wenig Zukunft wie die Wesen, die sie hervorbringt
Milliarden von Hühnern verlieren ihr Leben, ohne als Nahrungsmittel verzehrt zu werden. Aber auch Schweine, Rinder, Ziegen und Puten landen im Abfall

Studie 18 Milliarden Nutztiere sterben jährlich, ohne gegessen zu werden

Fleischkonsum verursacht Tierleid und belastet das Klima. Besonders dramatisch ist dies, wenn das produzierte Fleisch nie gegessen wird. Eine Berechnung niederländischer Forschender zeigt jetzt: Milliarden Tiere sterben schon bei der Aufzucht, werden bei der Verarbeitung verschwendet oder später als Abfall entsorgt
Lone-Star-Zecke auf einem Blatt

Rätselhafte Symptome Zeckenstiche können Allergie gegen Fleisch auslösen

Erbrechen, Schwindel, Schwellungen: In den USA reagieren mehr und mehr Menschen mit solchen Symptomen auf den Verzehr von Fleisch. Auslöser des "Alpha-Gal-Syndroms" soll der Speichel einer Zeckenart sein. Hierzulande verbreitet sich derweil eine andere von Zecken übertragene Krankheit

Artikel zu: Fleisch